Messung des Massenstroms, direkte Ausgabe des Normvolumenstroms
Hochgenau bei kleinen wie auch großen Durchflüssen
Druck- und temperaturkompensiert durch das thermische Massenstromprinzip
Einfacher Ein- und Ausbau des Sensors, die integrierte Messstrecke kann zur Reinigung oder Rekalibrierung des Sensors in der Leitung verbleiben und einfach mit einer Verschlusskappe geschlossen werden
Keine bewegten Teile, somit wartungsarm
Verschwindend geringer Druckverlust da verschwindend geringe Blockade des Durchmessers
Einsetzbar für Druckluft und nicht korrosive Gase wie Stickstoff, Sauerstoff, Argon, Helium, u.v.m.
Technische Daten VA 520
Messgröβen
m3/h, l/min (1000 mbar, 20 °C) bei Druclluft bzw. Nm3/h, Nl/min (1013 mbar, 0 °C) bei Gasen