Google ratings Badge

Stickstoff und Sauerstoff Erzeugung - GASETECH

GASETECH, STICKSTOFF- UND SAUERSTOFFGENERATOREN VOR ORT


Wenn Sie Stickstoffgeneratoren und Sauerstoffgeneratoren für verschiedene industrielle und medizinische Zwecke kaufen möchten, sind Sie hier richtig. Sie können sogar die N2-Plug-and-Play-Lösungen oder sogar die O2-Skid-montierte Lösung bestellen. Plug-and-Play-Lösungen Alles in einem Skid und wählen Sie die Größe, die Sie benötigen.

Alle unsere Stickstoff- und Sauerstoffgeneratoren werden ausschließlich von der BERG GaseTech GmbH, Made in Germany, hergestellt. Wenn Sie unsere Gasgeneratoren haben möchten, können wir Ihnen auch passende Kompressoren, druckluft Trockner, Filter und Druckbehälter zu Sonderpreisen anbieten. Wir sind auch sehr bekannt für Plug-and-Play-Lösungen für die Skid-Montage.

Komplettpaket von OXYBERG®500, Plug and Play
Ein komplettes SKID Sauerstoffpaket OXYBERG® 500O2-Generator OXYBERG®️500 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 150 Liter mit Kondensatablass SAUERSTOFF-Behälter 90lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F03 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 150 ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Adsorptionstrockner DRYBERG® AD150CT) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF7) (optional)Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere METALLINDUSTRIE Mit SKID Sauerstoffgeneratoren – OXYBERG® In der Metallindustrie spielen Skid-Sauerstoffgeneratoren eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Prozessen wie der Stahlherstellung, dem Schweißen, Schneiden und Hartlöten. Mit diesen Generatoren wird vor Ort hochreiner Sauerstoff erzeugt, wodurch herkömmliche Sauerstoffversorgungsmethoden wie Flüssigsauerstoff oder Drucksauerstoffflaschen überflüssig werden. Skid-Sauerstoffgeneratoren bieten eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zur Deckung des Sauerstoffbedarfs von Metallproduktionsprozessen. Durch die Bereitstellung einer kontinuierlichen Sauerstoffversorgung tragen diese Generatoren dazu bei, die Effizienz und Produktivität von Metallfertigungsbetrieben zu optimieren. Darüber hinaus tragen Skid-Sauerstoffgeneratoren zur Nachhaltigkeit der Metallindustrie bei, indem sie den CO2-Fußabdruck reduzieren, der mit dem Transport und der Lagerung herkömmlicher Sauerstoffquellen verbunden ist. Sie bieten außerdem eine größere Flexibilität und Kontrolle über die Sauerstoffversorgung und ermöglichen so eine bessere Verwaltung von Produktionsplänen und Ressourcenzuteilung. Insgesamt sind Skid-Sauerstoffgeneratoren ein wesentlicher Bestandteil der Metallindustrie. Sie unterstützen die Produktion hochwertiger Metallprodukte und minimieren gleichzeitig die Betriebskosten und die Umweltbelastung.

Netto 26.400,00 € 31.416,00 €*
OXYBERG® 500 Sauerstoffgenerator
Sauerstoffgenerator OXYBERG® 500 Reinheit 90% 93% 94% 95% O2 Nm3/h 2,9 2,1 1,9 1,8 Comp. air Nm3/h 31,9 23,1 20,9 19,8 BERG Sauerstoffkompressoren werden bei der Produktion von Biogas und Biomethan eingesetzt Um industrielle Sauerstoffgeneratoren effektiv bei der Produktion von Biogas und Biomethan einzusetzen, befolgen Sie diese Schritte: Hinzufügen eines BERG-Sauerstoffkonzentrators zum anaeroben Vergärungssystem, in dem Mikroorganismen organische Stoffe abbauen, um Biogas zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass der Generator ordnungsgemäß angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert. Passen Sie den Sauerstoffgehalt an: Bestimmen Sie den optimalen Sauerstoffgehalt, der für den anaeroben Verdauungsprozess erforderlich ist. Mit dem Sauerstoffgenerator können Sie den Sauerstoffgehalt einfach steuern. Passen Sie die Einstellungen an, um die perfekte Menge Sauerstoff in das System einzuführen. Überwachen Sie die Leistung: Überwachen Sie regelmäßig die Leistung des anaeroben Verdauungsprozesses bei installiertem Sauerstoffgenerator. Verfolgen Sie die Gasproduktionsraten, den Methangehalt, die Verdauungseffizienz und alle Änderungen bei der Nebenproduktbildung. Betrieb optimieren: Optimieren Sie den Betrieb des PSA-Sauerstoffgenerators basierend auf den gesammelten Leistungsdaten. Passen Sie den Sauerstoffgehalt, die Durchflussraten und andere Faktoren an, um die Effizienz der Produktion von Biogas und Biomethan zu verbessern. Die Änderung der Sauerstoffmenge, der Durchflussraten und anderer Faktoren kann dazu beitragen, dass der Produktionsprozess besser funktioniert. Durch die Anpassung dieser Variablen können Sie die Effizienz der Biogas- und Biomethanproduktion verbessern. Denken Sie daran, das Sauerstoffsystem zu warten und Fehler zu beheben. Dies hilft, Probleme oder Ausfälle zu vermeiden. Beheben Sie alle Probleme umgehend, um einen reibungslosen Betrieb des Systems zu gewährleisten. Der richtige Einsatz der PSA-Sauerstoffanlage während der anaeroben Vergärung kann die Biogas- und Biomethanproduktion steigern. Außerdem kann es den Prozess effizienter machen und Energie auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise erzeugen. Funktion der Sauerstoffproduktionsanlage zur Biogasproduktion Sauerstoffproduktionspläne sind wichtig für die Herstellung von Biogas und Biomethan. Sie liefern hochreinen Sauerstoff für die biologischen Prozesse dieser Produktionen. Unsere Sauerstoffgeneratoren können die anaerobe Verdauung verbessern. Bei diesem Prozess zersetzen Mikroorganismen organisches Material ohne Sauerstoff. Das Ergebnis ist die Produktion von Biogas. Durch den Einsatz von Sauerstoffkonzentratorgeneratoren kann der anaerobe Vergärungsprozess optimiert werden, was zu einer höheren Biogas- und Biomethanproduktion führt. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des Prozesses, sondern trägt auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Der von O2-Generatoren bereitgestellte hochreine Sauerstoff sorgt dafür, dass die am Verdauungsprozess beteiligten Mikroorganismen ideale Bedingungen haben, um zu gedeihen und effektiv Biogas zu produzieren. Insgesamt kann die Integration von BERG-Sauerstoffgeneratoren in Biogasproduktionssysteme zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Art der Energieerzeugung führen. Unsere Sauerstoffgeneratoren können dazu beitragen, die Bildung schädlicher Substanzen wie Schwefelwasserstoff und flüchtiger organischer Verbindungen zu verhindern. Dadurch wird der Produktionsprozess sauberer und effizienter. Unsere PSA Sauerstoffanlage ist wichtig für die Verbesserung des anaeroben Vergärungsprozesses für die Biogas- und Biomethanproduktion. Dies trägt dazu bei, erneuerbare Energiequellen effizienter und nachhaltiger zu machen. In-situ-Biogasaufbereitung: Eine wichtige Anwendung der Sauerstoffinjektion besteht darin, die Methankonzentration (CH₄) des Biogases zu erhöhen, indem Kohlendioxid (CO₂) im Biogas in zusätzliches Methan umgewandelt wird, ein Prozess, der Teil der Power-to-Gas-Technologie ist: Biologische Methanisierung (mikrobielle Katalyse): Bei diesem Prozess nutzen Mikroorganismen, sogenannte Methanogene, Wasserstoff (erzeugt durch Wasserelektrolyse mit überschüssiger erneuerbarer Energie) und Kohlendioxid in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff, um Methan zu erzeugen. Diese Reaktion kann direkt im anaeroben Fermenter oder in einem separaten Bioreaktor stattfinden. Chemische Reaktion: Die typischen Reaktionen, die durch die Zugabe kleiner Mengen Sauerstoff und Wasserstoff erleichtert werden, sind: CO2+4H2→CH4+2H2O  Dabei wird Kohlendioxid zu Methan reduziert, wodurch der Energiewert des Biogases erhöht wird. Die Einspeisung von Sauerstoff in eine Biogasanlage zur direkten Entfernung von CO₂ durch dessen Umwandlung in Methan erhöht die Gesamtmethanausbeute des Prozesses. Diese Aufbereitung verbessert nicht nur die Qualität des Biogases (Erhöhung seines Heizwerts), sondern macht es auch mit Erdgasstandards vergleichbar, was für die Einspeisung in Gasnetze oder die Verwendung als Fahrzeugkraftstoff von entscheidender Bedeutung sein kann. Es ist wichtig, den Sauerstoffgehalt sorgfältig zu kontrollieren, da übermäßiger Sauerstoff die anaeroben Prozesse stören und aufgrund der Entflammbarkeit von Methan ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Daher sind Steuerungssysteme und Sauerstoffsensoren von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Sauerstoffdosierung in Biogasanlagen sicherzustellen. Hier gibt es zur Übersicht noch mehr Sauerstoffgeneratoren mit weiteren Kapazitäten. Gerne unterstützt Sie das BERG Team dabei, den passenden O2-Generator zu finden.

Netto 13.450,00 € 16.005,50 €*
Komplettpaket von NITROBERG®500, Plug and Play
Ein komplettes SKID Stickstoffpaket NITROBERG® 500N2-Generator NITROBERG®️500 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 150 Liter mit Kondensatablass STICKSTOFF-Behälter 90lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F02 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 04 ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Kühlschrank DRYBERG® RF02 oder Adsorptionstrockner DRYBERG® AD35) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF11) (optional) Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Stickstoffgenerator für LC/MSEr wird für Anwendungen wie Isotopendatierung, Spurengasanalyse und Arzneimittelherstellung verwendet. Die Massenspektrometrie hat Antworten auf drängende wissenschaftliche Fragen geliefert. BERG GaseTech GmbH arbeitet als in Deutschland hergestellte Lösung direkt mit Laboren zusammen, um die effizientesten und kostengünstigsten verfügbaren Lösungen bereitzustellen. Warum verwenden wir Stickstoff in Massenspektrometern? Beim Entfernen von Probenlösungsmitteln wird normalerweise Stickstoff verwendet, um zu verhindern, dass diese LC/MS-Komponenten erreichen, wo sie nicht benötigt werden. Stickstoff eliminiert Lösungsmittel, bevor sie spektroskopische Detektoren erreichen, was die Testqualität beeinträchtigt. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben, wie Stickstoff in einem LC/MS verwendet werden kann.Stickstoff in Elektrospray-IonisationsdetektorenStickstoff in Atmosphärendruck-IonisationsdetektorenStickstoffvorhanggas  Verwendung eines Stickstoffgenerators für LC/MS Für Bediener, die LC/MS-Instrumente verwenden, könnte die Entscheidung für die Integration eines Stickstoffgenerators vor Ort eine der besten Optionen für ihre Analyseprozesse sein. Der Einsatz eines Stickstoffgenerators bietet verschiedene Vorteile, darunter niedrigere Produktionskosten, Benutzerfreundlichkeit und Komfort, erhöhte Betriebssicherheit und eine Reduzierung der Gesamtenergiekosten. Anwendungen in der Elektronikfertigung mit kompakten industriellen Stickstoffgeneratoren In der Elektronikfertigung werden industrielle Stickstoffgeneratoren in Kompaktbauweise für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Stickstoff wird häufig für Löt- und Reflow-Prozesse verwendet, um Oxidation zu verhindern und die Qualität elektronischer Komponenten zu verbessern. Es wird auch zur Inertisierung bei der Produktion von Halbleitern und anderen elektronischen Materialien verwendet, um Kontaminationen zu verhindern und die Produktreinheit sicherzustellen. Darüber hinaus wird Stickstoff beim Wellenlöten eingesetzt, wo er hilft, die Krätzebildung zu reduzieren und die Qualität der Lötverbindung zu verbessern. Es kann auch zum Testen und Spülen elektronischer Komponenten und Systeme verwendet werden, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus wird Stickstoff für Pick-and-Place-Maschinen verwendet, wo er dazu beiträgt, eine Fehlausrichtung von Bauteilen zu verhindern und die Genauigkeit der Platzierung zu verbessern. Es wird auch für Schutzbeschichtungsanwendungen verwendet, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Langlebigkeit elektronischer Produkte zu verbessern. Insgesamt spielen industrielle Stickstoffgeneratoren in Kompaktbauweise eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer zuverlässigen Stickstoffversorgung vor Ort für verschiedene Anwendungen in der Elektronikfertigung und tragen zur Verbesserung der Produktqualität, Zuverlässigkeit und Leistung bei.

Netto 20.090,00 € 23.907,10 €*
%
Spitze
NITROBERG® 500 Stickstoffgenerator
Stickstoffgenerator NITROBERG® 500 2.8 Nm3/h (99.99%) Kapazität (Nm3/h) Stickstoffgehalt  97% 98% 99% 99.5% 99.9% 99.99% 99.995% 99.999% Kapazität Nm3/h  17.3 14.9 12.6 9.2 5.1 2.8 2.1 1.4 Druckluftfaktor  2.3 2.3 2.6 2.9 3.6 5.1 5.7 6.9 Druckluft Nm3/h 39.8 34.3 32.8 26.7 18.4 14.3 12.0 9.7 Druckluft m3/h * 42.7 36.8 35.2 28.6 19.7 15.3 12.8 10.4 Produktbehälter (l)  90 90 90 90 90 90 90 90 Druckluftbehälter (l)  150 150 150 150 150 150 150 150 Labor-Stickstoffgasgeneratoren NITROBERG®-Stickstoffgeneratoren sind in der Lage, mithilfe der PSA-Technologie (Pressure Swing Adsorption) Stickstoffgas mit einem hohen Reinheitsgrad (bis zu 99,999 %) zu erzeugen. Diese Generatoren sind kompakt und effizient und eignen sich daher ideal für Laborumgebungen, in denen der Platz begrenzt sein kann. Die geringe Größe des NITROBERG® 500 Stickstoffgenerators ermöglicht eine einfache Installation in Laboren, ohne viel Platz zu beanspruchen. Erfahren Sie mehr über den Stickstoffgenerator Preis und senken Sie Ihre Betriebskosten mit einer kostengünstigen Lösung.. Darüber hinaus sind NITROBERG®-Stickstoffgeneratoren einfach zu bedienen und erfordern nur minimale Wartung, was sie zu einer bequemen und zuverlässigen Stickstoffgasquelle für Labore macht. Ihre kompakte Größe, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer praktischen Wahl für Labore, die eine zuverlässige Stickstoffgasversorgung benötigen. Die Fortschritte bei der Verwendung von Stickstoffgeneratoren zur Erzeugung von Stickstoffgas in Laboratorien Der Einsatz von Stickstoffgeneratoren in Laboren bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden zur Stickstoffgasbeschaffung: ✅ Kosteneffizienz: Ein Stickstoffgenerator spart langfristig Kosten, da der Kauf von Stickstoffflaschen entfällt. Labore senken ihre Betriebskosten erheblich durch die Eigenproduktion. ✅ Komfort & Zuverlässigkeit: Eine kontinuierliche Stickstoffgasquelle reduziert das Risiko von Engpässen und sichert eine gleichbleibende Gasqualität für Laborprozesse. ✅ Sicherheit: Der Verzicht auf Druckgasflaschen minimiert Sicherheitsrisiken in Laboren. ✅ Umweltfreundlichkeit: Die Vor-Ort-Produktion verringert den CO₂-Fußabdruck, indem Transport und Entsorgung von Flaschen entfallen. ✅ Flexibilität: Stickstoffgeneratoren lassen sich an individuelle Reinheits- und Durchflussanforderungen anpassen. Der Stickstoffgenerator Preis variiert je nach Modell und Anforderungen. NITROBERG®-Stickstoffgeneratoren bieten eine kosteneffiziente, sichere und umweltfreundliche Lösung für Labore und gewährleisten eine zuverlässige Stickstoffversorgung.

Netto 9.765,00 € 11.620,35 €* 16.600,50 €* (30% gespart)
N₂ BOX 1700, Containerlösung mit NITROBERG 1700
Container-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen / elektronischen Verbraucher, Betriebs- & Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- & Verschleißteile, Schaltplan, Klemmenpläne, Funktionszeichnungen, Materialnachweis enthalten. PSA-Stickstoffgenerator-Anlage (HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND) Druckluftstation Druckluftaufbereitung nach ISO 8573-1 Klasse 1.4.1 Druckluft-Puffertank PSA-Stickstoffgenerator Produkt-Stickstoff-Systemtank Boosterstation für Hochdruck-N₂ Installation der Anlage auf einem Metall-Skid-Rahmen Installation der Anlage in einem 45"-Container als N₂-BOX

Netto 292.000,00 € 347.480,00 €*
O₂ BOX 1700, Containerlösung mit OXYBERG 1700 und Tankstelle
Container-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen / elektronischen Verbraucher, Betriebs- & Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- & Verschleißteile, Schaltplan, Klemmenpläne, Funktionszeichnungen, Materialnachweis enthalten. PSA-Sauerstoffgenerator-Anlage (HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND) Druckluftstation Druckluftaufbereitung nach ISO 8573-1 Klasse 1.4.1 Druckluft-Puffertank PSA-Sauerstoffgenerator Produkt-Sauerstoff-Systemtank Boosterstation für Hochdruck-O₂ Installation der Anlage auf einem Metall-Skid-Rahmen Installation der Anlage in einem 45"-Container als O₂-BOX

Netto 249.000,00 € 296.310,00 €*
Komplettpaket von NITROBERG®600, Plug and Play
Ein komplettes SKID Stickstoffpaket NITROBERG® 600N2-Generator NITROBERG®️600 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 150 Liter mit Kondensatablass STICKSTOFF-Behälter 90lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F02 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 04 ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Kühlschrank DRYBERG® RF04 oder Adsorptionstrockner DRYBERG® AD50) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF11) (optional) Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Anwendungen in der chemischen Industrie mit kompakten industriellen StickstoffgeneratorenIn der chemischen Industrie können Skid-Industrie-Stickstoffgeneratoren für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Stickstoff wird üblicherweise zum Bedecken und Spülen von Lagertanks, Reaktoren und anderen Geräten verwendet, um die Bildung brennbarer oder reaktiver Atmosphären zu verhindern. Es kann auch zur Inertisierung während der Wartung und Abschaltung chemischer Verarbeitungsanlagen verwendet werden. Darüber hinaus wird Stickstoff in der chemischen Industrie zum Durchblasen verwendet, wobei Stickstoff durch Flüssigkeiten geblasen wird, um gelösten Sauerstoff und andere Gase zu entfernen. Dieser Prozess trägt dazu bei, Oxidation zu verhindern und die Qualität chemischer Produkte aufrechtzuerhalten. Stickstoff wird auch zur Druckprüfung von Rohrleitungen, Behältern und anderen Geräten in der chemischen Industrie verwendet. Es kann verwendet werden, um Systeme zur Lecksuche unter Druck zu setzen und die Integrität von Geräten sicherzustellen, bevor sie in Betrieb genommen werden. Darüber hinaus wird Stickstoff in chemischen Syntheseprozessen verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Ammoniak und anderen stickstoffbasierten Verbindungen. Es kann auch für Kühl- und Gefrieranwendungen in der chemischen Verarbeitung verwendet werden. Insgesamt spielen industrielle Stickstoffgeneratoren in Kompaktbauweise eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung einer zuverlässigen Stickstoffversorgung vor Ort für verschiedene Anwendungen in der chemischen Industrie und tragen so zur Verbesserung von Sicherheit, Effizienz und Produktqualität bei.

Netto 29.600,00 € 35.224,00 €*
%
Spitze
Komplettpaket von OXYBERG®600, Plug and Play
Ein komplettes SKID Sauerstoffpaket OXYBERG® 600O2-Generator OXYBERG®️600 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 150 Liter mit Kondensatablass SAUERSTOFF-Behälter 90lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F03 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 150 ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Adsorptionstrockner DRYBERG® AD150CT) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF7) (optional)Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere BIOGASANLAGEN mit SKID-Sauerstoffgeneratoren – OXYBERG® In Biogasanlagen können Skid-Sauerstoffgeneratoren eingesetzt werden, um die Effizienz des anaeroben Vergärungsprozesses zu steigern. Durch die Zufuhr von Sauerstoff in die Fermenter wird der Abbau organischer Materialien beschleunigt, was zu einer erhöhten Biogasproduktion führt. Skid-Sauerstoffgeneratoren können in Biogasanlagen integriert werden, um eine kontinuierliche und zuverlässige Sauerstoffversorgung für den Vergärungsprozess sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Produktion von Biogas zu optimieren, das als erneuerbare Energiequelle zur Stromerzeugung oder Heizung genutzt werden kann. Der Einsatz von Skid-Sauerstoffgeneratoren in Biogasanlagen verringert auch die Abhängigkeit von herkömmlichen Sauerstoffquellen wie komprimierten Sauerstoffflaschen oder flüssigem Sauerstoff und macht eine häufige Lieferung und Lagerung dieser Materialien überflüssig. Insgesamt bieten Skid-Sauerstoffgeneratoren eine nachhaltige und kostengünstige Lösung zur Leistungssteigerung von Biogasanlagen, indem sie eine gleichmäßige Sauerstoffversorgung für den anaeroben Vergärungsprozess bereitstellen.

Netto 20.925,00 € 24.900,75 €* 33.201,00 €* (25% gespart)
NITROBERG® 600 Stickstoffgenerator
Stickstoffgenerator NITROBERG® 600 3.9 Nm3/h (99.99%) Kapazität (Nm3/h) Stickstoffgehalt  97% 98% 99% 99,5% 99,9% 99,99% 99,995% 99,999% Kapazität Nm3/h  25.9 22.6 18.1 13.4 7.2 3.9 2.9 2.1 Druckluftfaktor  2.3 2.3 2.6 2.9 3.6 5.1 5.7 6.9 Druckluft Nm3/h 59.6 52.0 47.1 38.9 25.9 19.9 16.5 14.5 Druckluft m3/h * 63.9 55.8 50.5 41.7 27.8 21.3 17.7 15.5 Produktbehälter (l)  90 90 90 90 90 90 90 90 Druckluftbehälter (l)  150 150 150 150 150 150 150 150   Wie können wir Ihrer Meinung nach durch Stickstoffgeneratoren eine bessere Lebensmittelqualität erreichen? Stickstoffgeneratoren können auf verschiedene Weise eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensmittelqualität spielen:Verpackung mit modifizierter Atmosphäre (MAP): Stickstoffgeneratoren können verwendet werden, um eine kontrollierte Stickstoffatmosphäre in Lebensmittelverpackungen zu erzeugen. Dies trägt dazu bei, die Haltbarkeit verderblicher Lebensmittel zu verlängern, indem der Sauerstoffgehalt gesenkt wird, was den Oxidationsprozess verlangsamt und das Wachstum verderbniserregender Mikroorganismen hemmt. Einfrieren und Kühlen: Stickstoffgeneratoren können zum schnellen Einfrieren oder Kühlen von Lebensmitteln verwendet werden, wodurch ihre Frische, Textur und ihr Nährwert erhalten bleiben. Durch die Verwendung von Stickstoff als Kühlmedium können Lebensmittelprodukte schnell eingefroren werden, ohne dass sich Eiskristalle bilden, was zu einer besseren Qualität und einem besseren Geschmack führt. Lebensmittelverarbeitung: Stickstoffgeneratoren können in Lebensmittelverarbeitungsanlagen integriert werden, um während bestimmter Produktionsprozesse eine inerte Atmosphäre zu schaffen. Dies kann dazu beitragen, Oxidation zu verhindern, die Produktqualität aufrechtzuerhalten und die allgemeine Sicherheit der Lebensmittelprodukte zu erhöhen. Lagerung und Transport: Stickstoffgeneratoren können zur Aufrechterhaltung einer kontrollierten Atmosphäre in Lagereinrichtungen und Transportbehältern eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass Lebensmittelprodukte in der gesamten Lieferkette frisch und frei von Verunreinigungen bleiben. Insgesamt bieten Stickstoffgeneratoren eine vielseitige und effiziente Lösung zur Verbesserung der Lebensmittelqualität, indem sie die Konservierung, Frische und Sicherheit im gesamten Lebensmittelproduktions- und -verteilungsprozess verbessern. Erfordern Stickstoffgeneratoren hohe Anlaufkosten? Die Anschaffungskosten von Stickstoffgeneratoren können je nach Typ, Größe und Kapazität des von Ihnen gewählten Systems variieren. Im Allgemeinen wird davon ausgegangen, dass Stickstoffgeneratoren im Vergleich zu herkömmlichen Stickstoffgasflaschen moderate bis hohe Anfangsinvestitionskosten verursachen. Allerdings können die langfristigen Kosteneinsparungen und Vorteile des Einsatzes eines Stickstoffgenerators die Anfangsinvestition überwiegen. Zu den Faktoren, die die Anlaufkosten eines Stickstoffgenerators beeinflussen können, gehören:Art des Stickstoffgenerators: Es stehen verschiedene Arten von Stickstoffgeneratoren zur Verfügung, z. B. Membrangeneratoren, PSA-Generatoren (Pressure Swing Adsorption) und kryogene Generatoren. Für jeden Typ gelten je nach Technologie und Komplexität eigene Kostenüberlegungen. Kapazitäts- und Leistungsanforderungen: Die Größe und Kapazität des für Ihre spezifische Anwendung benötigten Stickstoffgenerators wirken sich auf die Kosten aus. Systeme mit höherer Kapazität haben in der Regel höhere Anschaffungskosten. Installation und Einrichtung: Die Installationskosten, einschließlich aller notwendigen Änderungen an der vorhandenen Infrastruktur, den elektrischen Anschlüssen und den Rohrleitungen, können die Gesamtkosten für die Inbetriebnahme erhöhen. Wartung und Service: Laufende Wartung, Serviceverträge und Ersatzteile sollten ebenfalls in die Gesamtbetriebskosten einbezogen werden. Während Stickstoffgeneratoren im Vergleich zu herkömmlichen Stickstoffflaschen möglicherweise höhere Anlaufkosten verursachen, bieten sie langfristige Vorteile wie geringere Betriebskosten, höhere Effizienz und verbesserte Produktqualität. Bei der Bewertung der Kosteneffizienz eines Stickstoffgenerators für Ihre spezifische Anwendung ist es wichtig, die Gesamtrendite der Investition und die potenziellen Einsparungen im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Sie können uns kontaktieren, um umfassende Informationen zu den Kosten für die Einrichtung und sogar Aktualisierung von Stickstoffgeneratoren zu erhalten.

Netto 15.480,00 € 18.421,20 €*
OXYBERG® 600 Sauerstoffgenerator
Sauerstoffgenerator OXYBERG® 600 Reinheit 90% 93% 94% 95% O2 Nm3/h 3,9 2,9 2,8 2,6 Comp. air Nm3/h 42,9 31,9 30,8 28,6 BERG Sauerstoffgenerator OXYBERG 600 – Perfekte Wahl für kleine Glasfabriken und Werkstätten Der BERG Sauerstoffgenerator OXYBERG 600 ist die ideale Lösung für kleine Glasfabriken und Werkstätten, die eine zuverlässige und effiziente Sauerstoffversorgung benötigen. Mit einer Kapazität, die speziell auf die Anforderungen kleinerer Produktionsstätten abgestimmt ist, bietet der OXYBERG 600 eine konstant hohe Sauerstoffreinheit und unterstützt so präzise Arbeitsprozesse. Für Anwendungen mit geringerer Kapazität bietet sich der OXYBERG 500 an, während der OXYBERG 700 bei etwas höheren Kapazitätsanforderungen die perfekte Wahl ist. Namhafte Unternehmen und Verbände aus aller Welt setzen bei der Sauerstoffherstellung vor Ort auf die Lösungen der BERG KOMPRESSOREN GmbH OXYBERG®️ wenn wichtig ist, dass Sauerstoff sofort und ohne Unterbrechung verfügbaist. Entdecken Sie weitere Sauerstoffgeneratoren aus unserer umfangreichen Produktpalette und finden Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse.

Netto 14.670,00 € 17.457,30 €*
NITROBERG® 700 Stickstoffgenerator
Stickstoffgenerator NITROBERG® 700 6.1 Nm3/h (99.99%)   Kapazität (Nm3/h) Stickstoffgehalt   97% 98% 99% 99,5% 99,9% 99,99% 99,995% 99,999% Kapazität Nm3/h  37.3 33.6 27.3 20.8 11.6 6.1 4.5 3.1 Druckluftfaktor  2.3 2.3 2.6 2.9 3.6 5.1 5.7 6.9 Druckluft Nm3/h 85.8 77.3 71.0 60.3 41.8 31.1 25.7 21.4 Druckluft m3/h * 92.1 82.9 76.2 64.7 44.8 33.4 27.5 23.0 Produktbehälter (l)  150 150 150 150 150 150 150 150 Druckluftbehälter (l)  250 250 250 250 250 250 250 250   Funktionsprinzip von Stickstoff-PSA-Generatoren Stickstoff-PSA-Generatoren basieren auf dem Prinzip der selektiven Adsorption, bei der verschiedene Gasmoleküle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an einem festen Adsorptionsmaterial adsorbiert werden. Das Funktionsprinzip von Stickstoff-PSA-Generatoren lässt sich in mehrere Schlüsselschritte unterteilen:Adsorption: Der Prozess beginnt mit der Einspeisung von Druckluft in den PSA-Generator. Die Luft enthält eine Mischung aus Stickstoff, Sauerstoff und anderen Spurengasen. Im Inneren des Generators strömt die Luft durch ein Bett aus Adsorptionsmaterial, typischerweise ein Kohlenstoffmolekularsieb oder Zeolith. Selektive Adsorption: Das Adsorptionsmaterial hat eine höhere Affinität zu Sauerstoffmolekülen als zu Stickstoffmolekülen. Während die Luft durch das Bett strömt, werden die Sauerstoffmoleküle bevorzugt an der Oberfläche des Adsorptionsmaterials adsorbiert, während die Stickstoffmoleküle leichter hindurchpassen. Trennung: Wenn die Sauerstoffmoleküle am Adsorptionsmaterial adsorbiert werden, erhöht sich die Stickstoffkonzentration im Gasstrom. Dies führt dazu, dass ein Strom stickstoffangereicherten Gases den Generator verlässt. Desorption: Nach einer bestimmten Zeit oder wenn das Adsorptionsmaterial mit Sauerstoffmolekülen gesättigt ist, wird der Druck im Bett verringert, was zur Desorption der adsorbierten Sauerstoffmoleküle führt. Dieser Schritt ist als Druckwechsel bekannt, bei dem der Druck zwischen hohen und niedrigen Werten wechselt, um das Adsorptionsmaterial zu regenerieren. Stickstoffproduktion: Der desorbierte Sauerstoff und andere Spurengase werden aus dem Generator abgelassen, während das mit Stickstoff angereicherte Gas als Endprodukt gesammelt wird. Dieser Stickstoff kann für verschiedene Anwendungen verwendet werden, beispielsweise für Getränkeverpackungen, Lebensmittelverarbeitung, Elektronikfertigung und mehr. Durch zyklisches Durchlaufen dieser Schritte der Adsorption, selektiven Adsorption, Trennung und Desorption können Stickstoff-PSA-Generatoren vor Ort kontinuierlich hochreines Stickstoffgas für eine Vielzahl industrieller Anwendungen erzeugen. Die Effizienz und Effektivität von Stickstoff-PSA-Generatoren machen sie zu einer beliebten Wahl für Branchen, die Stickstoffgas kostengünstig und nachhaltig erzeugen möchten. Wie könnten wir Stickstoffgeneratoren für die Elektronikproduktion nutzen? Hersteller von Elektronikkomponenten und -systemen können durch den Einsatz von selbst erzeugtem Stickstoff die laufenden Kosten in der Produktion senken. Mit unseren Stickstoffgeneratoren liefern wir mit NITROBERG® hochwertige Lösungen für die stationäre und mobile Produktion von Stickstoff für unterschiedliche Anwendungen, auch für geringe Mengenbedarfe. In der Elektronikproduktion können Stickstoffgeneratoren in verschiedenen Prozessen eine entscheidende Rolle spielen, um die Produktqualität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Hier sind einige spezifische Möglichkeiten, wie Stickstoffgeneratoren in der Elektronikfertigung eingesetzt werden können:Löt- und Reflow-Prozesse: Stickstoff wird häufig bei Löt- und Reflow-Prozessen verwendet, um eine inerte Atmosphäre zu schaffen, die die Oxidation empfindlicher elektronischer Komponenten verhindert. Durch die Verwendung des vor Ort erzeugten NITROBERG®-Stickstoffs können Hersteller eine konsistente und hochreine Stickstoffversorgung für diese kritischen Prozesse sicherstellen, was zu einer verbesserten Qualität der Lötverbindungen und weniger Fehlern führt. Wellenlöten: Bei Wellenlötanwendungen kann Stickstoff verwendet werden, um die Krätzebildung zu reduzieren und die Lotbenetzung zu verbessern, was zu einer höheren Qualität der Lötverbindungen führt. Durch die Erzeugung von NITROBERG®-Stickstoff vor Ort können Elektronikhersteller ihre Wellenlötprozesse optimieren und insgesamt bessere Produktionsergebnisse erzielen. Selektives Löten: Stickstoff kann auch bei selektiven Lötanwendungen von Vorteil sein, um Oxidation zu verhindern und zuverlässige Verbindungen für Durchgangslochkomponenten sicherzustellen. Durch den Einsatz eines Stickstoffgenerators können Hersteller die Reinheit und Durchflussrate des Stickstoffs an die spezifischen Anforderungen ihrer Selektivlötausrüstung anpassen und so die Prozesskontrolle und Wiederholbarkeit verbessern. Lagerung und Verpackung von Komponenten: Stickstoff wird oft verwendet, um eine kontrollierte Atmosphäre für die Lagerung und Verpackung von Komponenten zu schaffen, um Feuchtigkeitsaufnahme und Oxidation zu verhindern, die elektronische Komponenten mit der Zeit schädigen können. Durch die interne Stickstofferzeugung können Elektronikhersteller eine konsistente Stickstoffumgebung für empfindliche Komponenten aufrechterhalten und so deren langfristige Zuverlässigkeit und Leistung sicherstellen. Reinraumanwendungen: In Reinraumumgebungen, die für die Elektronikmontage verwendet werden, können unsere Stickstoffgeneratoren NITROBERG® hochreinen Stickstoff für Spül- und Spülsysteme sowie zur Partikelentfernung und Kontaminationskontrolle liefern. Durch die Produktion von Stickstoff vor Ort können Hersteller die Abhängigkeit von externen Stickstofflieferanten verringern und die allgemeine Sauberkeit und Qualität ihrer Produktionsprozesse verbessern. NITROBERG®-Stickstoffgeneratoren bieten Elektronikherstellern eine kostengünstige und praktische Lösung zur Deckung ihres Stickstoffgasbedarfs über verschiedene Produktionsstufen hinweg. Durch die Integration der Stickstofferzeugungstechnologie in ihre Abläufe können Unternehmen die Produktqualität verbessern, die Prozesseffizienz erhöhen und eine bessere Kontrolle über kritische Herstellungsprozesse in der Elektronikindustrie erreichen.

Netto 16.870,00 € 20.075,30 €*
Komplettpaket von OXYBERG®700, Plug and Play
Ein komplettes SKID Sauerstoffpaket OXYBERG® 700O2-Generator OXYBERG®️700 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 250 Liter mit Kondensatablass SAUERSTOFF-Behälter 150lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ Wasserabscheider, PUREBERG®  ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Adsorptionstrockner DRYBERG®) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG®) (optional)Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Glasfabrik-Anwendung mit SKID-Sauerstoffgeneratoren – OXYBERG® In einer Glasfabrik können Skid-Sauerstoffgeneratoren verwendet werden, um eine kontinuierliche und zuverlässige Sauerstoffversorgung für verschiedene Prozesse wie Glasschmelzen, Glühen und Schneiden bereitzustellen. Die Verwendung von Sauerstoff in diesen Prozessen trägt dazu bei, die Effizienz zu verbessern, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Gesamtqualität der Glasprodukte zu verbessern. Skid-Sauerstoffgeneratoren können vor Ort installiert werden, um bei Bedarf Sauerstoff zu erzeugen, sodass keine häufigen Lieferungen von komprimierten Sauerstoffflaschen oder flüssigem Sauerstoff erforderlich sind. Dies reduziert nicht nur die logistischen Herausforderungen, sondern gewährleistet auch eine konstante Sauerstoffversorgung für eine unterbrechungsfreie Produktion. Darüber hinaus können Skid-Sauerstoffgeneratoren individuell an den spezifischen Sauerstoffbedarf einer Glasfabrik angepasst werden, was sie zu einer kostengünstigen und effizienten Lösung für die Sauerstoffversorgung in diesem industriellen Umfeld macht. Insgesamt spielen Skid-Sauerstoffgeneratoren eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Betriebs einer Glasfabrik, indem sie eine sichere und zuverlässige Sauerstoffquelle für verschiedene Herstellungsprozesse bereitstellen.

Netto 29.800,00 € 35.462,00 €*
OXYBERG® 700 Sauerstoffgenerator
Sauerstoffgenerator OXYBERG® 700 Reinheit 90% 93% 94% 95% O2 Nm3/h 4,9 4,2 3,9 3,8 Comp. air Nm3/h 53,9 46,2 42,9 41,8 BERG Sauerstoffgenerator OXYBERG 700 als effektive Lösung zur Entfernung von Schwefelwasserstoff Der BERG OXYBERG 700 Sauerstoffgenerator ist die ideale Wahl für die Entfernung von Schwefelwasserstoff (H₂S) aus anaeroben Fermentern. Mit seiner hohen Effizienz und Zuverlässigkeit sorgt er für eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr und unterstützt den Prozess der Entschwefelung in Biogasanlagen und anderen industriellen Anwendungen. Viele namhafte Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf BERG-Lösungen für die Herstellung von Sauerstoff vor Ort genau dort, wo sie ihn benötigen. Ist es möglich, Schwefelwasserstoff aus dem anaeroben Fermenter zu entfernen, indem man vor Ort den Sauerstoffgenerator OXYBERG® verwendet? Ja, Sie können Schwefelwasserstoff aus anaeroben Fermentern mit industriellen Sauerstoffgeneratoren vor Ort entfernen. Dies ist eine häufige Folge der anaeroben Verdauung und kann zu Problemen wie Rost, schlechten Gerüchen und Schäden führen.Indem dem Fermenter mithilfe des Generators gerade genug Sauerstoff zugeführt wird, kann der Schwefelwasserstoff in einen sichereren Stoff umgewandelt werden. Dieser als biologische Entschwefelung bezeichnete Prozess senkt den Schwefelwasserstoffgehalt im Fermenter und verringert so dessen schädliche Auswirkungen. Um Schwefelwasserstoff mit OXYBERG® O2 Generatoren effektiv zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte: Sauerstoffinjektion integrieren: Installieren Sie den PSA-Sauerstoffgenerator im anaeroben Fermentersystem, um Sauerstoff in die Umgebung einzuführen, in der Schwefelwasserstoff vorhanden ist. Kontrollierte Sauerstoffwerte: Passen Sie den Sauerstoffgehalt des Generators sorgfältig an. Stellen Sie sicher, dass genügend Sauerstoff vorhanden ist, um Schwefelwasserstoff in eine sicherere Substanz umzuwandeln, aber nicht zu viel, um den Verdauungsprozess zu beeinträchtigen. Überwachen Sie den Schwefelwasserstoffspiegel: Überwachen Sie regelmäßig den Schwefelwasserstoffgehalt im Fermenter, um die Sauerstoffeinspritzung zu verfolgen Betrieb optimieren: Passen Sie den Betrieb des Sauerstoffkompressors mithilfe von Überwachungsdaten an, um die Entfernung von Schwefelwasserstoff zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Gesamtleistung des Fermenters optimal bleibt. Wartung und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass die Sauerstoffherstellungsmaschine ordnungsgemäß gewartet und sicher betrieben wird, um Probleme während des Schwefelwasserstoffentfernungsprozesses zu vermeiden. Durch den Einsatz unserer Sauerstoffeinheiten zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus anaeroben Fermentern können Sie die Leistung des Fermenters verbessern, die Umweltbelastung reduzieren und die Gesamtbetriebseffizienz verbessern. Wie kann die Entfernung von Schwefelwasserstoff aus der anaeroben Vergärung mithilfe der BERG-Sauerstoffproduktionsanlage vor Ort der Umwelt helfen? Die Entfernung von Schwefelwasserstoff aus der anaeroben Vergärung mithilfe von OXYBERG® vor Ort kann mehrere Vorteile für die Umwelt haben: Reduzierter Geruch: Schwefelwasserstoff ist für den üblen Geruch verantwortlich, der mit anaeroben Fermentern einhergeht. Durch die wirksame Entfernung durch Oxidation mit Sauerstoff kann die Entstehung unangenehmer Gerüche minimiert werden, wodurch die Luftqualität vor Ort verbessert und Belästigungen für umliegende Gemeinden verringert werden. Korrosionsschutz: Schwefelwasserstoff kann zur Korrosion der Ausrüstung und Infrastruktur in anaeroben Fermentern führen. Durch die Reduzierung des Gehalts mithilfe von Sauerstoffgeneratoren wird das Risiko korrosionsbedingter Schäden verringert, was die Lebensdauer der Fermenterkomponenten verlängert und die Wartungskosten senkt. Minderung der Toxizität: Schwefelwasserstoff ist in hohen Konzentrationen giftig für Mensch und Tier. Durch die Entfernung des Gases aus anaeroben Fermentern werden die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber diesem Gas verringert, wodurch eine sicherere Arbeitsumgebung für die Bediener geschaffen und Schäden an den umliegenden Ökosystemen verhindert werden. Verbesserte Verdauungseffizienz: Ein zu hoher Schwefelwasserstoffgehalt kann die Aktivität der an der anaeroben Vergärung beteiligten Mikroorganismen hemmen, was zu Prozessineffizienzen und einer verringerten Biogasproduktion führt. Durch die Kontrolle des Sauerstoffgehalts durch Sauerstoffeinspritzung können die Gesamtleistung und Effizienz des Vergärungsprozesses gesteigert werden, was zu höheren Biogaserträgen und einer besseren Abfallbehandlung führt. Verbesserte Nachhaltigkeit: Wenn wir PSA-Sauerstoffanlagen vor Ort nutzen, um Schwefelwasserstoff aus anaeroben Fermentern zu entfernen, wird der Abfallbehandlungsprozess umweltfreundlicher. Das bedeutet weniger Schaden für die Natur, einen reibungsloseren Ablauf und mehr erneuerbare Energie. Vorteile beim Einsatz des Sauerstoffkompressors von BERG Kompressoren vor Ort: Hilft bei der Reinigung anaerober Fermenter Gerüche reduzieren Rost stoppen Gesundheitsgefahren verringern Förderung der Fermentation Abfallbehandlung umweltfreundlicher gestalten Für kleinere Kapazitäten bietet der OXYBERG 600 Sauerstoffgenerator eine kompakte und leistungsfähige Alternative. Wenn eine höhere Leistung benötigt wird, empfiehlt sich der OXYBERG 800 Sauerstoffgenerator für größere industrielle Anwendungen. Entdecken Sie auch die gesamte Palette an Sauerstoffgeneratoren für verschiedene Einsatzbereiche.

Netto 15.780,00 € 18.778,20 €*
Komplettpaket von NITROBERG®700, Plug and Play
Ein komplettes SKID Stickstoffpaket NITROBERG® 700N2-Generator NITROBERG®️700 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 250 Liter mit Kondensatablass STICKSTOFF-Behälter 150lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F04 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 110 V ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Kühlschrank DRYBERG® RF04 oder Adsorptionstrockner DRYBERG® AD70) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF11) (optional) Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie mit kompakten industriellen StickstoffgeneratorenDazu gehören die Stickstoffspülung und Inertisierung während der Wartung und Abschaltung von Pipelines und Lagertanks, um die Bildung brennbarer Atmosphären zu verhindern, sowie die Stickstoffüberlagerung, um Oxidation zu verhindern und die Qualität des gelagerten Öls und Gases aufrechtzuerhalten. Industrielle Stickstoffgeneratoren auf Skid-Basis können auch zur verbesserten Ölgewinnung eingesetzt werden, indem Stickstoff in Lagerstätten injiziert wird, um den Druck aufrechtzuerhalten und die Produktionsraten zu verbessern. Darüber hinaus kann Stickstoff zur Bohrlochstimulation und für hydraulische Fracking-Vorgänge in der Öl- und Gasindustrie verwendet werden.

Netto 31.800,00 € 37.842,00 €*
NITROBERG® 800 Stickstoffgenerator
Stickstoffgenerator NITROBERG® 800 8.2 Nm3/h (99.99%) Kapazität (Nm3/h) Stickstoffgehalt  97% 98% 99% 99,5% 99,9% 99,99% 99,995% 99,999% Kapazität Nm3/h  49.6 44.6 36.3 27.6 15.4 8.2 5.9 4.1 Druckluftfaktor  2.3 2.3 2.6 2.9 3.6 5.1 5.7 6.9 Druckluft Nm3/h 114.1 102.6 94.4 80.0 55.4 41.8 33.6 28.3 Druckluft m3/h * 122.4 110.1 101.3 85.9 59.5 44.9 36.1 30.4 Produktbehälter (l)  150 150 150 150 150 150 150 150 Druckluftbehälter (l)  250 250 250 250 250 250 250 250 Effizienz des Stickstoff-PSA-Generators Die Produktion von hochreinem bis hochreinem Stickstoff zeichnet die Stickstoffgeneratoren von NITROBERG® aus. Dabei strömt die saubere Druckluft durch die Adsorptionsbehälter. Bei diesem Druckwechseladsorptionsverfahren bindet die hochwertige Aktivkohle die Sauerstoffmoleküle, während die freien Stickstoffmoleküle ungehindert in den Produkttank strömen. Bei diesem Produktionsprozess werden sowohl Kohlendioxidmoleküle als auch Sauerstoffmoleküle entfernt. Der trockene und hochreine Stickstoff kann nun in vielfältigen Anwendungen eingesetzt werden. Stickstoff-PSA-Generatoren sind für ihre hohe Effizienz bei der Produktion von Stickstoff mit Reinheitsgraden von typischerweise über 99,5 % bekannt. Die Effizienz hängt von Faktoren wie Design, Adsorptionsmaterial und Zyklusoptimierung ab. Stickstoff-PSA-Generatoren erzeugen hocheffizient Stickstoffgas mit einem Reinheitsgrad von über 99,5 %. Dieser hohe Wirkungsgrad wird durch eine Kombination von Faktoren erreicht, darunter das Design des Generators, die Auswahl der Adsorptionsmaterialien und die Optimierung des PSA-Zyklus (Pressure Swing Adsorption).Design: Das Design eines Stickstoff-PSA-Generators spielt eine entscheidende Rolle für seine Effizienz. Diese Generatoren sind in der Regel präzise konstruiert, um die Trennung von Stickstoff von anderen Gasen wie Sauerstoff und Feuchtigkeit zu maximieren. Die Anordnung der Adsorptionsbetten, die Strömungswege der Gase und die Kontrollsysteme sind alle sorgfältig konzipiert, um optimale Leistung und Reinheitsniveaus zu gewährleisten. Adsorptionsmaterial: Das in Stickstoff-PSA-Generatoren verwendete Adsorptionsmaterial ist ein Schlüsselfaktor für deren Effizienz. Hochwertige Adsorbentien mit spezifischen Eigenschaften werden ausgewählt, um Sauerstoff- und Feuchtigkeitsmoleküle effektiv einzufangen und gleichzeitig Stickstoff durchzulassen. Dieser selektive Adsorptionsprozess ist für die Erzielung einer hochreinen Stickstoffproduktion unerlässlich. Zyklusoptimierung: Der PSA-Zyklus in Stickstoffgeneratoren wird sorgfältig optimiert, um die Effizienz zu steigern. Der Zyklus besteht typischerweise aus abwechselnden Adsorptions- und Desorptionsstufen, wobei in einer Phase Stickstoff am Adsorptionsmaterial adsorbiert und in einer anderen als gereinigtes Gas freigesetzt wird. Durch die Feinabstimmung der Zyklusparameter wie Druckniveaus, Durchflussraten und Zykluszeiten können Hersteller die Produktion von hochreinem Stickstoffgas maximieren und gleichzeitig den Energieverbrauch und die Betriebskosten minimieren. Energieverbrauch: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Effizienz von Stickstoff-PSA-Generatoren ist der Energieverbrauch. Stickstoffgeneratoren sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig die Stickstoffproduktion zu maximieren. Dies wird durch die Optimierung von Kreislaufparametern wie Druckniveaus und Durchflussraten sowie den Einsatz energieeffizienter Komponenten und Steuerungssysteme erreicht. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs können Hersteller die Betriebskosten senken und die Gesamteffizienz verbessern. Zuverlässigkeit und Wartung: Die Effizienz von Stickstoff-PSA-Generatoren wird auch von der Zuverlässigkeit des Systems und der Wartungsfreundlichkeit beeinflusst. Stickstoffgeneratoren werden aus hochwertigen Komponenten und Materialien hergestellt, um langfristige Zuverlässigkeit und konstante Leistung zu gewährleisten. Darüber hinaus sind diese Generatoren für eine einfache Wartung konzipiert und verfügen über zugängliche Komponenten und benutzerfreundliche Schnittstellen, die den Betrieb und die Wartung vereinfachen. Dies trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, die Produktivität zu optimieren und so zur Gesamteffizienz beizutragen. Skalierbarkeit und Flexibilität: Die Effizienz von Stickstoff-PSA-Generatoren wird durch ihre Skalierbarkeit und Flexibilität weiter verbessert. Stickstoffgeneratoren sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen erhältlich, um den unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es Herstellern, die Stickstoffproduktion einfach an die Nachfrage anzupassen und so die Ressourcennutzung und Effizienz zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität dieser Generatoren die Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und Anwendungen und gewährleistet so eine konstante Leistung und hohe Reinheitsgrade in einem breiten Spektrum von Umgebungen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Effizienz von Stickstoff-PSA-Generatoren das Ergebnis fortschrittlicher Konstruktion, hochwertiger Materialien, optimierter Zyklen, niedrigem Energieverbrauch, Zuverlässigkeit, einfacher Wartung, Skalierbarkeit und Flexibilität ist. Durch die Einbeziehung dieser Faktoren in ihre Konstruktion und Leistung konnten wir eine außergewöhnliche Effizienz bei der Herstellung von Generatoren für hochreinen Stickstoff für eine Vielzahl industrieller Anwendungen erzielen.

Netto 17.790,00 € 21.170,10 €*
Komplettpaket von OXYBERG®800, Plug and Play
Ein komplettes SKID Sauerstoffpaket OXYBERG® 800O2-Generator OXYBERG®️800 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 350 Liter mit Kondensatablass SAUERSTOFF-Behälter 250lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ Wasserabscheider, PUREBERG®  ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Adsorptionstrockner DRYBERG®) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG®) (optional)Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Fischzuchtanwendung mit SKID-Sauerstoffgeneratoren – OXYBERG® Sauerstoffgeneratoren werden in der Fischzucht eingesetzt, um das Wachstum und die Gesundheit von Wasserorganismen zu unterstützen. Skid-Sauerstoffgeneratoren sind in diesem Zusammenhang besonders nützlich, da sie in Aquakulturanlagen einfach installiert und betrieben werden können. Sauerstoff ist für Fische und andere Wasserorganismen überlebenswichtig, da er deren Atmung und Stoffwechsel unterstützt. In der Fischzucht werden Sauerstoffgeneratoren eingesetzt, um einen optimalen Sauerstoffgehalt im Wasser aufrechtzuerhalten, insbesondere in dicht besiedelten Aquarien oder Teichen, in denen der natürliche Sauerstoffgehalt möglicherweise nicht ausreicht. Durch die Bereitstellung einer kontinuierlichen und zuverlässigen Sauerstoffversorgung tragen Skid-Sauerstoffgeneratoren dazu bei, Sauerstoffmangel zu verhindern und sicherzustellen, dass Fische Zugang zu dem Sauerstoff haben, den sie zum Gedeihen benötigen. Dies kann die Wachstumsraten verbessern, die Sterblichkeitsraten senken und die allgemeine Fischgesundheit in Aquakulturbetrieben verbessern. Darüber hinaus können Sauerstoffgeneratoren auch dazu verwendet werden, ideale Bedingungen für die Aufzucht anderer Wasserorganismen wie Garnelen oder Schalentiere zu schaffen, indem sie den optimalen Sauerstoffgehalt in ihren Lebensräumen aufrechterhalten. Insgesamt sind Skid-Sauerstoffgeneratoren wertvolle Werkzeuge für die Aquakulturindustrie, da sie die nachhaltige Produktion hochwertiger Meeresfrüchte unterstützen und zu einem effizienten und verantwortungsvollen Management von Fischzuchtbetrieben beitragen.

Netto 34.400,00 € 40.936,00 €*
Komplettpaket von NITROBERG®800, Plug and Play
Ein komplettes SKID Stickstoffpaket NITROBERG® 800N2-Generator NITROBERG®️800 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 250 Liter mit Kondensatablass STICKSTOFF-Behälter 150lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ F04 WW Wasserabscheider, PUREBERG® Z 110 V ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Kühlschrank DRYBERG® RF04 oder Adsorptionstrockner DRYBERG® AD70) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG® BSDKF11) (optional) Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie mit kompakten industriellen StickstoffgeneratorenZu den spezifischen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie gehören das Spülen von Treibstofftanks und Rohrleitungen, um die Bildung explosiver Gemische zu verhindern, das Inertisieren des Raums innerhalb von Flugzeugreifen, um eine Verbrennung zu verhindern, und das Spülen und Inertisieren des Raums in Flugzeugtreibstofftanks, um Oxidation zu verhindern und die Treibstoffqualität aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus können industrielle Stickstoffgeneratoren auf Skid-Basis zur Inertisierung und Spülung während der Herstellung und Montage von Luft- und Raumfahrtkomponenten eingesetzt werden, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.

Netto 36.400,00 € 43.316,00 €*
OXYBERG® 800 Sauerstoffgenerator
Sauerstoffgenerator OXYBERG® 800 Reinheit 90% 93% 94% 95% O2 Nm3/h 6,3 5,5 5,2 4,9 Comp. air Nm3/h 69,3 60,5 57,2 53,9 BERG Sauerstoffgenerator OXYBERG 800 – eine effiziente Lösung für die Wasseraufbereitung Der BERG OXYBERG 800 Sauerstoffgenerator eignet sich hervorragend für die Wasseraufbereitung. Mit seiner zuverlässigen Sauerstoffproduktion unterstützt er effektiv die Oxidation von Verunreinigungen und sorgt so für sauberes und sicheres Wasser in verschiedenen industriellen Anwendungen. BERG Sauerstoffanlagen eignen sich für viele verschiedene Anwendungen: Kliniken, Biogasanlagen, Schneiden, Schweißen, Wellness, Schönheit, Krankenhäuser, Fischzucht, Aquakultur, Pharmazie, Lebensmittelindustrie und Tauchen. Dabei eignet sich der OXYBERG 800 Sauerstoffgenerator nicht nur für die Frischwasseraufbereitung, sondern kann auch effektiv in der Aufbereitung von Abwasser eingesetzt werden. Durch die Zufuhr von Sauerstoff wird die biologische Abbauleistung in Kläranlagen gesteigert, was zu einer effizienteren Reinigung führt. Weitere Informationen über Anwendungen in der Abwasseraufbereitung finden Sie auf der Seite des OXYBERG 900 Sauerstoffgenerators. Verwendung eines PSA-Sauerstoffgenerators zur Wasseraufbereitung Der Einsatz einer industriellen PSA-Sauerstoffanlage zur Wasseraufbereitung bietet mehrere Vorteile, darunter: Oxidation: Sie können Sauerstoffgeneratoren verwenden, um der Wasseraufbereitung Sauerstoff hinzuzufügen. Dies hilft dabei, Dinge wie Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff zu entfernen. Durch die Zugabe von Sauerstoff laufen die chemischen Reaktionen besser ab, sodass das Wasser sauberer und sicherer in der Anwendung wird. Biologische Behandlung: Sauerstoffkompressoren sind für die Unterstützung aerober biologischer Behandlungsprozesse in Kläranlagen unerlässlich. Der Einsatz von Sauerstoffproduktionsanlagen trägt dazu bei, dass aerobe Mikroorganismen wie Bakterien wachsen und besser arbeiten. Dies trägt dazu bei, organische Stoffe und Schadstoffe im Wasser abzubauen. Belüftung: Sie können Sauerstoffgeneratoren verwenden, um Seen, Teichen und Stauseen Sauerstoff zuzuführen. Dies trägt dazu bei, das Wasser für Fische und andere Wasserlebewesen besser zu machen. Durch die Belüftung wird Sauerstoff in die Wassersäule eingebracht, wodurch der Gehalt an gelöstem Sauerstoff erhöht, die Schichtung sich verringert und die Bildung schädlicher Gase wie Schwefelwasserstoff verhindert wird. Desinfektion: Ein Sauerstoffgenerator kann dabei helfen, Wasser zu desinfizieren und Schadstoffe durch fortschrittliche Oxidationsprozesse (AOPs) zu entfernen. Man kann  aus Sauerstoff Ozon oder Hydroxylradikale erzeugen, die Krankheitserreger, Medikamente und andere Schadstoffe im Wasser abbauen. Kosteneffektivität: Die Herstellung von Sauerstoff vor Ort mit Sauerstoffgeneratoren kann kostengünstiger sein als die Verwendung herkömmlicher Sauerstoffversorgungsmethoden wie Flüssigsauerstofftanks oder Sauerstoffflaschen. Durch die Produktion von Sauerstoff vor Ort können Wasseraufbereitungsanlagen Transportkosten einsparen, die Abhängigkeit von externen Lieferanten verringern und eine kontinuierliche und zuverlässige Sauerstoffversorgung für Aufbereitungsprozesse sicherstellen. Durch das Entfernen der O2-Flasche und des O2-Tanks können die Kosten für die Sauerstoffanlage gesenkt werden. Umweltverträglichkeit: Der Einsatz von Sauerstoffgeneratoren zur Wasseraufbereitung kann zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen, indem der Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen im Zusammenhang mit herkömmlichen Sauerstoffversorgungsmethoden reduziert werden. Die Sauerstofferzeugung vor Ort macht den Transport von Sauerstoffflaschen oder -tanks überflüssig und fördert so einen nachhaltigeren Ansatz bei der Wasseraufbereitung. Der Einsatz eines Sauerstoffgenerators zur Wasseraufbereitung bietet Vorteile wie: Verstärkte Oxidation  Unterstützung biologischer Behandlungsprozesse Verbesserte Belüftung Desinfektionsmöglichkeiten Kosteneffektivität Umweltverträglichkeit Der Einbau von Sauerstoffgeneratoren in Wasseraufbereitungssysteme kann dazu beitragen, die Wasserqualität zu verbessern, die Aufbereitungseffizienz zu steigern und nachhaltige Wassermanagementpraktiken zu unterstützen. Industrielle Sauerstoffgeneratoren zur Trinkwasseraufbereitung O2-Generatoren können eine entscheidende Rolle bei der Trinkwasseraufbereitung spielen, indem sie verschiedene Prozesse unterstützen, die die Wasserqualität verbessern und sicheres Trinkwasser gewährleisten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sauerstoffgeneratoren zur Trinkwasseraufbereitung eingesetzt werden können: Oxidation von Verunreinigungen: Sie können einen Sauerstoffgenerator verwenden, um der Wasseraufbereitung Sauerstoff hinzuzufügen. Dadurch werden Stoffe wie Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff entfernt, indem sie in Formen umgewandelt werden, die leicht herausgefiltert oder behandelt werden können. Belüftung: Ein O2 Generator kann Belüftungsprozesse in Trinkwasseraufbereitungsanlagen unterstützen, um den Gehalt an gelöstem Sauerstoff im Wasser zu erhöhen. Ausreichend gelöster Sauerstoff ist wichtig, um die Gesundheit der Wasserlebewesen zu erhalten, biologische Behandlungen zu unterstützen und schlechte Gerüche und Geschmäcker im Wasser zu beseitigen. Desinfektion: Sauerstoffgeneratoren können in speziellen Verfahren zur Reinigung von Trinkwasser eingesetzt werden. Sie erzeugen Ozon- oder Hydroxylradikale, die Keime und Viren im Wasser abtöten und so dafür sorgen, dass das Wasser sicher getrunken werden kann. Biologische Filterung: Sauerstoffgeneratoren können Sauerstoff bereitstellen, um biologische Filterprozesse in Trinkwasseraufbereitungssystemen zu unterstützen. Aerobe Mikroorganismen sind auf Sauerstoff angewiesen, um im Wasser vorhandene organische Stoffe und Schadstoffe abzubauen, wodurch die Wasserqualität verbessert und das Risiko einer mikrobiellen Kontamination verringert wird. Ozonerzeugung: Einige Sauerstoffgeräte sind in der Lage, Ozon zu erzeugen, ein starkes Oxidationsmittel, das zur Desinfektion bei der Trinkwasseraufbereitung verwendet wird. Durch Sauerstoff erzeugtes Ozon kann in das Wasser injiziert werden, um Krankheitserreger, Bakterien und Viren zu zerstören und so einen zusätzlichen Schutz vor durch Wasser übertragenen Krankheiten zu bieten. pH-Wert-Einstellung: Ein PSA aus einer Sauerstoffanlage kann dabei helfen, den pH-Wert bei der Trinkwasseraufbereitung anzupassen. Es fügt dem Wasser Sauerstoff hinzu, der chemische Reaktionen in Gang setzt, um den pH-Wert auszugleichen. Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Gleichgewichts ist von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit von Desinfektionsprozessen sicherzustellen und Korrosion in Verteilungssystemen zu verhindern. Mischung und Zirkulation: Sauerstoffgeneratoren können die Mischung und Zirkulation in Trinkwasseraufbereitungssystemen unterstützen und so eine gleichmäßige Verteilung des Sauerstoffs im Wasser gewährleisten. Das richtige Mischen trägt dazu bei, Aufbereitungsprozesse zu optimieren, die Effizienz von Desinfektionsmethoden zu verbessern und die allgemeine Wasserqualität zu verbessern. Durch die Einbindung von PSA Sauerstoffgeneratoren in Trinkwasseraufbereitungsprozesse können Wasseraufbereitungsanlagen die Aufbereitungseffizienz steigern, die Wasserqualität verbessern und die Lieferung von sicherem und sauberem Trinkwasser an die Verbraucher gewährleisten. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sauerstoffgeneratoren machen sie zu wertvollen Werkzeugen zur Bewältigung verschiedener Herausforderungen im Zusammenhang mit der Trinkwasseraufbereitung. Für kleinere Kapazitätsanforderungen empfehlen wir den OXYBERG 700 Sauerstoffgenerator. Für größere Kapazitäten, und besonders gut geeignet für die Abwasseraufbereitung, ist der OXYBERG 900 Sauerstoffgenerator. Entdecken Sie auch unser vollständiges Sortiment an Sauerstoffgeneratoren für verschiedene Anwendungen.

Netto 16.920,00 € 20.134,80 €*
OXYBERG® 900 Sauerstoffgenerator
Sauerstoffgenerator OXYBERG® 900 Reinheit 90% 93% 94% 95% O2 Nm3/h 8,1 6,7 6,4 6,2 Comp. air Nm3/h 89,1 73,7 70,4 68,2 Effiziente Abwasserbehandlung mit dem Sauerstoffgenerator OXYBERG 900 Der OXYBERG 900 Sauerstoffgenerator von BERG ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in der Wasser- und Abwasseraufbereitung. Mit seiner hohen Sauerstoffleistung trägt er zur Verbesserung von Reinigungsprozessen bei und gewährleistet eine saubere, sichere Wasserqualität. Für Anwendungen mit geringeren Anforderungen eignet sich der OXYBERG 800, während der OXYBERG 1000 noch mehr Leistung für größere Projekte bietet. Entdecken Sie auch unsere umfassende Auswahl an Sauerstoffgeneratoren für verschiedene Einsatzbereiche. Verbesserung der Abwasserbehandlung durch Sauerstoffleistung mit industriellen Sauerstoffgeneratoren Abwasserbehandlung bedeutet, verschmutztes Wasser zu reinigen, bevor es wieder in die Umwelt gelangt. Dies stellt sicher, dass Abwässer und Industrieabwässer keine schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt oder die menschliche Gesundheit haben. Sauerstoffgeneratoren wie der OXYBERG 900 spielen eine entscheidende Rolle in der Abwasserbehandlung, indem sie Prozesse unterstützen, die die Effizienz verbessern und Verunreinigungen sicher entfernen. Wie tragen Sauerstoffgeneratoren zur Abwasserbehandlung bei? Sauerstoffgeneratoren liefern Sauerstoff für verschiedene Prozesse in der Abwasserbehandlung, wie: Belüftung Oxidation Biologische Behandlung Ozonerzeugung Misch- und Umwälzprozesse Diese Technologien verbessern die Behandlungsleistung, beschleunigen den Schadstoffabbau und steigern die Wasserqualität, indem sie die Behandlung in Kläranlagen effizienter gestalten. Vorteile des Einsatzes eines Sauerstoffgenerators in der Abwasserbehandlung Der Einsatz von Sauerstoffgeneratoren wie dem OXYBERG 900 kann die Abwasserbehandlung auf vielfältige Weise verbessern: Erhöhte Behandlungseffizienz: Sauerstoff ist wichtig für das Wachstum aerober Bakterien, die organische Stoffe im Abwasser abbauen. Mit zusätzlichem Sauerstoff kann die Effizienz der Abwasserbehandlung deutlich gesteigert werden. Reduzierte Behandlungszeit: Eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr beschleunigt den Abbauprozess, was die Gesamtaufbereitungszeit verringert. Verbesserte Behandlungsleistung: Ausreichender Sauerstoff fördert das Wachstum aerober Bakterien und verbessert die Entfernung von organischen Schadstoffen. Geruchskontrolle: Sauerstoff hilft, die Entstehung von unangenehmen Gasen wie Schwefelwasserstoff zu minimieren, was die Arbeitsumgebung verbessert. Insgesamt trägt der Einsatz von PSA-Sauerstoffanlagen dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Behandlungszeit zu verkürzen und die Geruchskontrolle zu verbessern, was letztendlich zu einer besseren Leistung von Abwasseraufbereitungsanlagen führt. Verbesserung der Sportlerleistung mit Sauerstoffwasser Mit Sauerstoff angereichertes Wasser kann die Gesundheit und Leistung von Sportlern fördern. Wenn sich Sportler körperlich betätigen, benötigen sie mehr Sauerstoff. Der Konsum von sauberem, sauerstoffangereichertem Wasser kann helfen: Die sportliche Leistung zu steigern Die Erholung zu verbessern Erschöpfung zu verringern Das Trinken von Sauerstoffwasser versorgt den Körper außerdem mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen, die für eine schnellere Regeneration notwendig sind.

Netto 19.640,00 € 23.371,60 €*
Komplettpaket von OXYBERG®900, Plug and Play
Ein komplettes SKID Sauerstoffpaket OXYBERG® 900O2-Generator OXYBERG®️900 mit Reinheits- und Drucksensoren Luftbehälter 500 Liter mit Kondensatablass SAUERSTOFF-Behälter 350lit mit allem Zubehör Druckluftfilterlinie Klasse 1.-.1 gem. ISO8573-1 (PUREBERG®️ Wasserabscheider, PUREBERG®  ölfreies Paket) Drucklufttrockner (Adsorptionstrockner DRYBERG®) Metallrahmen, auf Kufe montiert, mit Rohrleitungen und elektrischer Verkabelung 2x1 Luftkompressor (stationärer Schraubenkompressor KOMPBERG®) (optional)Installation der Anlage auf einem gewöhnlichen MetallkufenrahmenGrundgerüst-Layout-Dokumentation: Montage-Layout-Zeichnung, R&I-Schema, Anlagenbeschreibung, Liste der elektrischen/elektronischen Verbraucher, Betriebs- und Wartungshandbuch, Liste der Ersatz- und Verschleißteile, Schaltpläne, Klemmenpläne, Funktionszeichnung, Materialnachweise – weitere Dokumentationen auf Anfrage!Wir verwenden Druckluft für so viele Anwendungen wie die Mineral- und Zementindustrie, die Automobilindustrie, Stahlwerke, Chemie, Pharmazie, Lebensmittel und Getränke, Halbleiter und Elektronik, medizinische Atemluft und auch O2- oder N2-PSA-Generatoren, je nachdem, welche Anwendungen wir benötigen Qualität, dass wir die Verunreinigungen (Partikel, Wasser, Öl) aus der Druckluft entfernen sollten. Zertifizierungen, Standards, Codes und VorschriftenAlle in diesem Angebot aufgeführten Arbeiten, Materialien und Geräte müssen den geltenden Vorschriften, Vorschriften und Normen der Bundesrepublik Deutschland entsprechen. Nachfolgend sind die anwendbaren Normen und Normen aufgeführt: - DIN-Normen - VDI/VDE-Vorschriften - IEC-Normen - UVV-Vorschriften Weitere Normen, Normen und Vorschriften sind nach Absprache ebenfalls möglich, z. G. ASME, ATEX, GL, BV oder andere Medizinische Anwendung mit Sauerstoffgeneratoren – OXYBERG® In medizinischen Anwendungen werden Skid-Sauerstoffgeneratoren verwendet, um Sauerstoff in medizinischer Qualität für verschiedene Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, Kliniken und Notfalleinheiten zu erzeugen. Diese Generatoren können einfach installiert und betrieben werden, um bedürftigen Patienten eine zuverlässige und kontinuierliche Sauerstoffversorgung zu bieten. Skid-Sauerstoffgeneratoren sind besonders nützlich in Notsituationen oder an abgelegenen Orten, an denen der Zugang zu medizinischem Sauerstoff eingeschränkt sein kann. Sie können auch zur Unterstützung von Atemtherapien und anderen medizinischen Eingriffen eingesetzt werden, die eine kontrollierte Sauerstoffzufuhr erfordern. Insgesamt spielen Skid-Sauerstoffgeneratoren eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Gesundheitseinrichtungen Zugang zu einer sicheren und zuverlässigen Sauerstoffquelle für die Patientenversorgung haben, was sie zu einem wesentlichen Bestandteil der medizinischen Infrastruktur macht.

Netto 37.900,00 € 45.101,00 €*

NITROBERG®: 

Unsere PSA-Stickstoffgenerator
können eine Reinheit von 97 bis 99,999% mit einer Kapazität von 1,4 - 1057 Nm3/h erzeugen.

OXYBERG®:

Unsere PSA-Sauerstoffgenerator
können eine Reinheit von 90% bis 95% mit einer Kapazität von 1,8 - 129 Nm3/h erzeugen.

Die komplette Sauerstoffanlage, Skid montiert

A) Druckluftstation
B) Luftbehandlung nach ISO 8573-1 Klasse 1.4.1
C) Druckluftpuffertank
D) PSA-Sauerstoffgenerator, OXYBERG®️
E) Produkt-Sauerstofftank
F) Ladestation / Zylindertankstelle

Die komplette Stickstoffanlage, Skidmounted

A) Druckluftstation
B) Luftbehandlung nach ISO 8573-1 Klasse 1.4.1
C) Druckluftpuffertank
D) PSA-Stickstoffgenerator, NITROBERG®
E) Produktstickstofftank
F) Ladestation / Zylindertankstelle
 

Der Vorteile des N2- und O2-PSA-Generators gegenüber anderen Methoden:

  1. Die Druckwechseladsorptionstechnologie (PSA) zur Herstellung von Stickstoff- (N2) und Sauerstoffgas (O2) bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Produktionsmethoden, insbesondere für die Erzeugung vor Ort. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von N2- und O2-PSA-Generatoren: 
  2. Produktion vor Ort: PSA-Generatoren produzieren Stickstoff- und Sauerstoffgas direkt am Ort, an dem es benötigt wird. Dadurch entfällt der Transport und die Lagerung von Gasflaschen, wodurch Logistikkosten und Sicherheitsrisiken reduziert werden. 
  3. Kostengünstig: PSA-Generatoren sind auf lange Sicht kostengünstig, insbesondere im Vergleich zu den wiederkehrenden Kosten für den Kauf und das Nachfüllen von Gasflaschen. Sie bieten für viele Anwendungen einen schnellen Return on Investment. 
  4. Skalierbarkeit: PSA-Generatoren sind skalierbar und können individuell angepasst werden, um spezifische Anforderungen an Gasreinheit und Durchflussrate zu erfüllen. Diese Flexibilität ist besonders wertvoll in Branchen, in denen die Gasnachfrage schwanken kann. 
  5. Energieeffizienz: PSA-Systeme können so konzipiert werden, dass sie den Energieverbrauch minimieren. Sie nutzen die unterschiedlichen Adsorptionseigenschaften von Gasen zur Trennung von Stickstoff und Sauerstoff, was energieeffizienter sein kann als andere Trennmethoden wie die kryogene Destillation. 
  6. Hohe Reinheit: PSA-Generatoren können Gase mit hohem Reinheitsgrad erzeugen, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind, darunter Lebensmittelverpackung, Elektronikfertigung und medizinische Anwendungen. 
  7. Zuverlässigkeit: PSA-Generatoren sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt und erfordern nur minimale Wartung. Sie können kontinuierlich betrieben werden und stellen ohne Unterbrechungen eine konstante Stickstoff- oder Sauerstoffquelle bereit. 
  8. Vorteile für die Umwelt: Die Erzeugung vor Ort verringert den mit dem Gastransport verbundenen CO2-Fußabdruck und minimiert die Treibhausgasemissionen. Es ist eine umweltfreundlichere Option. 
  9. Sicherheit: Die Verwendung von Gasflaschen kann Sicherheitsrisiken bergen, einschließlich Handhabungs- und Lagerungsproblemen. PSA-Generatoren vor Ort reduzieren diese Risiken und verbessern die Sicherheit am Arbeitsplatz. 
  10. Bequemlichkeit: Die Erzeugung vor Ort bietet Komfort, indem sie eine kontinuierliche Gasversorgung gewährleistet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Gasflaschen zu bestellen, zu lagern und zu handhaben, was den Verwaltungsaufwand reduziert. 11. Kundenspezifische Anpassung: PSA-Systeme können auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten werden, sodass sie für verschiedene Branchen geeignet sind, vom Gesundheitswesen über die Fertigung bis hin zur Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Wir bieten kundenspezifische Lösungen für eine Reihe von N2- und O2-Anwendungen als Teil von N2 und O2, um den Anforderungen von Kunden aller Größen gerecht zu werden.
Hergestellt in Deutschland, BERG GaseTech GmbH