















Sauerstoffpartialdrucksensor im Spezialgehäuse
GMH 3695
Sicherheitsrichtlinien
Dieses Gerät wurde gemäß den Sicherheitsvorschriften für elektronische Geräte entwickelt und geprüft. Der störungsfreie Betrieb und die Zuverlässigkeit können jedoch nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Verwendung des Geräts die in dieser Anleitung aufgeführten üblichen Sicherheitsmaßnahmen und besonderen Sicherheitshinweise beachtet werden.Anwendung der Sensortypen GGO
Für Messungen an der Atmosphäre und in Systemen ohne Über- oder Unterdruck ist der GGO ausreichend. Darüber hinaus kann der GGO fest in Systeme mit geringem Über- oder Unterdruck eingeschraubt werden. Aufmerksamkeit! Beachten Sie den maximalen Druck und die maximale Druckdifferenz an der Membran. Wenn Geräte- und Sensordruck unterschiedlich sind, schließen Sie bitte den Druckanschluss des Geräts an den Messdruck an, da sonst eine falsche Kompensation erfolgt!Kalibrierung des Sensors
Um die Alterung des Sensors auszugleichen, muss der Sensor in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Das Gerät ist mit einer einfach zu bedienenden Kalibrierungsfunktion ausgestattet. Wir empfehlen, den Sensor mindestens alle 7 Tage oder für maximale Präzision vor jeder Messreihe zu kalibrieren.Alle Artikel dieser Gruppe