Sauerstoffgenerator OXYBERG® 500
Reinheit | 90% | 93% | 94% | 95% |
O2 Nm3/h | 2,9 | 2,1 | 1,9 | 1,8 |
Comp. air Nm3/h | 31,9 | 23,1 | 20,9 | 19,8 |
BERG Sauerstoffkompressoren werden bei der Produktion von Biogas und Biomethan eingesetzt
Um industrielle Sauerstoffgeneratoren effektiv bei der Produktion von Biogas und Biomethan einzusetzen, befolgen Sie diese Schritte:
- Hinzufügen eines BERG-Sauerstoffkonzentrators zum anaeroben Vergärungssystem, in dem Mikroorganismen organische Stoffe abbauen, um Biogas zu erzeugen. Stellen Sie sicher, dass der Generator ordnungsgemäß angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert.
- Passen Sie den Sauerstoffgehalt an: Bestimmen Sie den optimalen Sauerstoffgehalt, der für den anaeroben Verdauungsprozess erforderlich ist. Mit dem Sauerstoffgenerator können Sie den Sauerstoffgehalt einfach steuern. Passen Sie die Einstellungen an, um die perfekte Menge Sauerstoff in das System einzuführen.
- Überwachen Sie die Leistung: Überwachen Sie regelmäßig die Leistung des anaeroben Verdauungsprozesses bei installiertem Sauerstoffgenerator. Verfolgen Sie die Gasproduktionsraten, den Methangehalt, die Verdauungseffizienz und alle Änderungen bei der Nebenproduktbildung.
- Betrieb optimieren: Optimieren Sie den Betrieb des PSA-Sauerstoffgenerators basierend auf den gesammelten Leistungsdaten. Passen Sie den Sauerstoffgehalt, die Durchflussraten und andere Faktoren an, um die Effizienz der Produktion von Biogas und Biomethan zu verbessern. Die Änderung der Sauerstoffmenge, der Durchflussraten und anderer Faktoren kann dazu beitragen, dass der Produktionsprozess besser funktioniert. Durch die Anpassung dieser Variablen können Sie die Effizienz der Biogas- und Biomethanproduktion verbessern.
- Denken Sie daran, das Sauerstoffsystem zu warten und Fehler zu beheben. Dies hilft, Probleme oder Ausfälle zu vermeiden. Beheben Sie alle Probleme umgehend, um einen reibungslosen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
Der richtige Einsatz der PSA-Sauerstoffanlage während der anaeroben Vergärung kann die Biogas- und Biomethanproduktion steigern. Außerdem kann es den Prozess effizienter machen und Energie auf nachhaltige und umweltfreundliche Weise erzeugen.
Funktion der Sauerstoffproduktionsanlage zur Biogasproduktion
Sauerstoffproduktionspläne sind wichtig für die Herstellung von Biogas und Biomethan. Sie liefern hochreinen Sauerstoff für die biologischen Prozesse dieser Produktionen.
Unsere Sauerstoffgeneratoren können die anaerobe Verdauung verbessern. Bei diesem Prozess zersetzen Mikroorganismen organisches Material ohne Sauerstoff. Das Ergebnis ist die Produktion von Biogas. Durch den Einsatz von Sauerstoffkonzentratorgeneratoren kann der anaerobe Vergärungsprozess optimiert werden, was zu einer höheren Biogas- und Biomethanproduktion führt. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des Prozesses, sondern trägt auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.
Der von O2-Generatoren bereitgestellte hochreine Sauerstoff sorgt dafür, dass die am Verdauungsprozess beteiligten Mikroorganismen ideale Bedingungen haben, um zu gedeihen und effektiv Biogas zu produzieren. Insgesamt kann die Integration von BERG-Sauerstoffgeneratoren in Biogasproduktionssysteme zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Art der Energieerzeugung führen.
Unsere Sauerstoffgeneratoren können dazu beitragen, die Bildung schädlicher Substanzen wie Schwefelwasserstoff und flüchtiger organischer Verbindungen zu verhindern. Dadurch wird der Produktionsprozess sauberer und effizienter.
Unsere PSA Sauerstoffanlage ist wichtig für die Verbesserung des anaeroben Vergärungsprozesses für die Biogas- und Biomethanproduktion. Dies trägt dazu bei, erneuerbare Energiequellen effizienter und nachhaltiger zu machen.
In-situ-Biogasaufbereitung:
Eine wichtige Anwendung der Sauerstoffinjektion besteht darin, die Methankonzentration (CH₄) des Biogases zu erhöhen, indem Kohlendioxid (CO₂) im Biogas in zusätzliches Methan umgewandelt wird, ein Prozess, der Teil der Power-to-Gas-Technologie ist:
Biologische Methanisierung (mikrobielle Katalyse): Bei diesem Prozess nutzen Mikroorganismen, sogenannte Methanogene, Wasserstoff (erzeugt durch Wasserelektrolyse mit überschüssiger erneuerbarer Energie) und Kohlendioxid in Gegenwart geringer Mengen Sauerstoff, um Methan zu erzeugen. Diese Reaktion kann direkt im anaeroben Fermenter oder in einem separaten Bioreaktor stattfinden.
Chemische Reaktion: Die typischen Reaktionen, die durch die Zugabe kleiner Mengen Sauerstoff und Wasserstoff erleichtert werden, sind:
Dabei wird Kohlendioxid zu Methan reduziert, wodurch der Energiewert des Biogases erhöht wird.
Die Einspeisung von Sauerstoff in eine Biogasanlage zur direkten Entfernung von CO₂ durch dessen Umwandlung in Methan erhöht die Gesamtmethanausbeute des Prozesses. Diese Aufbereitung verbessert nicht nur die Qualität des Biogases (Erhöhung seines Heizwerts), sondern macht es auch mit Erdgasstandards vergleichbar, was für die Einspeisung in Gasnetze oder die Verwendung als Fahrzeugkraftstoff von entscheidender Bedeutung sein kann.
Es ist wichtig, den Sauerstoffgehalt sorgfältig zu kontrollieren, da übermäßiger Sauerstoff die anaeroben Prozesse stören und aufgrund der Entflammbarkeit von Methan ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Daher sind Steuerungssysteme und Sauerstoffsensoren von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Sauerstoffdosierung in Biogasanlagen sicherzustellen.
Hier gibt es zur Übersicht noch mehr Sauerstoffgeneratoren mit weiteren Kapazitäten. Gerne unterstützt Sie das BERG Team dabei, den passenden O2-Generator zu finden.
Sauerstoffgenerator | OXYBERG® 500 |
Artikelnummer | 1020100500 |
Kapazität (95%) | 1,8 Nm3/h |
Kapazität (93%) | 2,1 Nm3/h |
Maße | 630 x 930 x 1600 L x B x H (mm) |
Maximal zulässiger Druck | 11 bar |
Betriebsdruck | 7 bar |
Gewicht | 160 kg |
Geräuschpegel | 55 max 85 dB (A) |
Umgebungstemperatur | +5 bis +40 ° C |
Elektroanschluss | 230 V, 50 Hz, 110 V, 60 Hz |
Stromverbrauch | 150 W |
Schutzklasse | 54 IP |
Feinstfilter (Eingang) ** | 0,01 Mikron |
Aktivkohlefilter (Eingang) ** | 0,003 Mikron |
Feinfilter (Ausgang) ** | 3 bis 5 Mikron |
Temperatur * | 25 ° C |
Meereshöhe * | 0 m |
Atmosphärischer Druck * | 1,0133 bar |
Relative luftfeuchtigkeit * | 70% |
* Fragen Sie uns nach der Leistung unter anderen spezifischen Bedingungen. ** Optional |
Zubehör
Alle Artikel dieser Gruppe