Messgröβen |
m3/h, l/min (1000 mbar, 20 °C) bei Druclluft bzw. Nm3/h, Nl/min (1013 mbar, 0 °C) bei Gasen |
Einheiten über Tastatur am Display einstellbar |
m3/h, m3/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min, g/s, lb/min, lb/h |
Über Display einsteller |
Durchmesser für Volumenstromberchnung, Zähler rücksetzbar |
Sensor |
Thermischer Massenstromsensor |
Messmedium |
Luft, Gase |
Gasarten über CS service Software oder CS Datenlogger einstellbar |
Luft, Stickstoff, Argon, CO2, Sauerstoff, Vakuum |
Messbrtrich |
Siehe Messbereichstabelle |
Genauigkeit (v.M. = vom Meswer) (v.E. = vom Endwert) |
±1.5% of v.M. ± 0.3% v.E.
auf Wunsch: ±1% of v.M. ± 0.3% v.E. |
Einsatztemperatur |
-30... 110°C Fühlerrohr
-20...+70°C Gehäuse |
Betriebsdruck |
-1...50 bar (für Druck > 10 bar Hochdrucksicherung zusätzlich bestellen) |
Digitalausgang |
RS 485 Schnittstelle, (Modbus-RTU), optional: Ethernet interface PoE, M-Bus |
Analogausgang |
4...20 mA für m3/h bzw. l/min |
Impulsausgang |
1 Impuls pro m3 bzw. pro Liter galvanisch isoliert. Impulswertigkeit am Display einstellbar. Alternative ist der Impulsaugang als Alarm nutzbar |
Versorgung |
18...36 VDC, 5 W |
Bürde |
< 500 Ω |
Gehäuse |
Polycarbonat (IP 65) |
Fühlerrohr |
Edelstahl, 1.4301 Einbaulänge 220 mm, Ø 10 mm |
Montagegewinde |
G 1/2", G 1/2" NPT Auβengewinde |
Ø Gehäuse |
65 mm |
Einbaulage |
beliebig |