Kältetrockner DRYBERG®️ RF08/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA490/AC
Betriebsanleitung gemäß der Druckgeräterichtlinie 2014/68 / EU
Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 20-960 enthält Druckgeräte im Sinne der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68 / EU. Daher muss die gesamte Anlage bei der Aufsichtsbehörde registriert werden, wenn dies gemäß den örtlichen Vorschriften erforderlich ist.
Bei der Prüfung vor der Inbetriebnahme und bei regelmäßigen Inspektionen sind die nationalen Vorschriften zu beachten, beispielsweise die Arbeitsschutzverordnung in der Bundesrepublik Deutschland. In Ländern außerhalb der EU müssen die dort geltenden Vorschriften eingehalten werden.
Die ordnungsgemäße Verwendung von Druckgeräten ist die Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb. Bei Druckgeräten sind folgende Punkte zu beachten:
• Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 20-960 darf nur innerhalb der vom Hersteller auf dem Typenschild angegebenen Druck- und Temperaturbereichsgrenzen verwendet werden.
• An den Druckteilen darf nicht geschweißt werden.
• Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 20-960 darf weder in unzureichend belüfteten Räumen noch in der Nähe von Wärmequellen oder brennbaren Substanzen installiert werden.
• Um Brüche aufgrund von Materialermüdung zu vermeiden, sollte der Kältetrockner während des Betriebs keinen Vibrationen ausgesetzt werden.
• Der vom Hersteller auf dem Typenschild angegebene maximale Betriebsdruck darf nicht überschritten werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die entsprechenden Sicherheits- und Steuergeräte zu installieren. Vor der Inbetriebnahme des DRYPOINT® RA 20-960 Druckluftkühltrockners muss der angeschlossene Druckgenerator (Kompressor etc.) auf max. zulässiger Betriebsdruck. Der integrierte Schutz muss von einer zugelassenen Inspektionsstelle überprüft werden.
• Die Dokumente zum Druckluftkühltrockner DRYPOINT® RA 20-960 (Handbuch, Bedienungsanleitung, Herstellererklärung usw.) müssen zum späteren Nachschlagen sicher aufbewahrt werden.
• Am DRYPOINT® RA 20-960 Druckluftkühltrockner und an den Verbindungsleitungen dürfen keinerlei Gegenstände installiert oder darauf platziert werden. • Installation der Anlage nur an frostfreien Orten.
• Der Betrieb der Anlage ist nur bei vollständig geschlossenen und intakten Gehäuse- und Abdeckplatten zulässig. Der Betrieb der Anlage mit beschädigten Gehäuse- / Abdeckplatten ist verboten.
Technische Daten des DRYBERG® RF08/AC Im Vergleich von DRYPOINT® RA490/AC
Kältetrockner |
DRYBERG®️ RF08/AC |
Volumenstrom (m3/h) bei +3 °C |
486 |
Leistungsaufnahme (kW) |
0,98 |
Druckverlust (Δp bar [ü]) |
0,09 |
Luftanschluss (ø) |
G2 BSP-F |
Maßangaben AxBxC (mm) |
975x555x625 |
Gewicht (kg) |
92 |
Bei abweichendem Betriebsdruck: Volumenstrom durch Faktor dividieren
bar (ü) |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
10 |
12 |
14 |
Korrekturfaktor |
0,77 |
0,86 |
0,93 |
1,00 |
1,05 |
1,14 |
1,21 |
1,27 |
Bei abweichender Umgebungstemperatur: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
Korrekturfaktor |
1,00 |
0,96 |
0,91 |
0,85 |
0,76 |
0,64 |
Bei abweichender Eintrittstemperatur: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
65 |
70 |
Korrekturfaktor |
1,27 |
1,21 |
1,00 |
.0,84 |
0,70 |
0,57 |
0,48 |
0,42 |
Auf Anfrage |
Bei abweichendem Drucktaupunkt: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
3 |
5 |
7 |
10 |
Korrekturfaktor |
1,00 |
1,09 |
1,19 |
1,37 |