Google ratings Badge

METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger compact

1.614,00 €

Netto

1.920,66 €*

Produktnummer: 4027685
Hersteller: BEKO Technologies GmbH
Lagerbestand: 10
Produktinformationen "METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger compact"
METPOINT®️ BDL compact - Druckluft Datenlogger

Druckluftmessgeräte

Der METPOINT BDL Compact ist ein hochmodernes Druckluftmessgerät, das genaue und zuverlässige Daten über die Qualität von Druckluftsystemen liefert. Dieses kompakte Gerät ist mit fortschrittlichen Sensoren und Technologien zur Überwachung verschiedener Parameter wie Druck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Durchflussrate ausgestattet.
Eines der Hauptmerkmale des METPOINT BDL Compact ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die es dem Bediener ermöglicht, das Gerät einfach entsprechend seinen spezifischen Anforderungen zu konfigurieren und zu kalibrieren. Das Gerät verfügt außerdem über integrierte Datenprotokollierungsfunktionen, die es Benutzern ermöglichen, die Leistung ihrer Druckluftsysteme im Laufe der Zeit zu verfolgen und zu analysieren.
Der METPOINT BDL Compact ist bekannt für seine hohe Genauigkeit und Präzision und ist damit ein wertvolles Werkzeug für den effizienten Betrieb von Druckluftsystemen. Durch die Überwachung wichtiger Parameter wie Druck und Durchfluss können Betreiber potenzielle Probleme erkennen und proaktive Maßnahmen ergreifen, um Ausfallzeiten zu verhindern und den Energieverbrauch zu optimieren.
Insgesamt ist der METPOINT BDL Compact ein zuverlässiges und vielseitiges Druckluftmessgerät, das Unternehmen dabei helfen kann, die Leistung und Effizienz ihrer Druckluftsysteme zu verbessern. Seine fortschrittlichen Funktionen und sein benutzerfreundliches Design machen es zu einer wertvollen Bereicherung für jedes Unternehmen, das die Zuverlässigkeit und Produktivität seiner Druckluftsysteme verbessern möchte.

Alle Werte überwachen mit nur einem Messgerät: BDL Compact

Volumenstrom, Drucktaupunkt, Druck, Stromwirkleistung
Temperatur und Restöldampfgehalt

Der BDL compact sind innovative Bildschirmschreiber zur Erfassung von kritischen Prozessparametern für z.B. Druckluft- und Gasapplikationen. Das elektronische Erfassungssystem misst angeschlossene Eingangssignale und ermittelt daraus die für die jeweilige Anwendung benötigten Informationen. Diese werden am Gerät angezeigt und gespeichert. Das Prozessgeschehen kann langfristig archiviert und Alarmierungen an übergeordnete Systeme weitergeleitet werden. Die Bildschirmschreiber ermöglichen damit prozessnahe Beurteilung der Abläufe und gegebenenfalls den schnellen Eingriff vor Ort.
Beide Datenlogger sind vielseitig und flexibel. Eine optimale Lösung unter anderem für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie, für Qualitätssicherung und Produktion, sowie für Umwelt- und Klimamesstechnik. Im Anlagen- und Apparatebau können durch den Einsatz dieser kompakten Systeme intelligente und kostengünstige Gesamtlösungen realisiert werden.

Die kostengünstige Lösung
BDL Compact

 
 Der METPOINT®️ BDL compact verfügt über 2-4 Sensoreingänge, wahlweise analog, digital oder gemischt . Auf Wunsch stehen optional zwei weitere Digital- oder Analogeingänge – z. B. Stromzähler oder Drucksensoren – zur Verfügung. Kritische Punkte in Ihren Prozessen werden unmittelbar angezeigt. Das verkürzt Ihre Reaktionszeit und steigert die Prozess- und Produktsicherheit. Der kompakte Bildschirmschreiber bietet optional einen Datenlogger mit einer Speichergröße von 4 GB. 
Technische Daten "METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger compact"
Abmessungen (mm) 180 x 166 x 115 (Breite / Höhe / Tiefe)
Betriebstemperatur 0 … +50 °C
Spannungsversorgung 100 … 240 VAC / 50 ... 60 Hz / max 10 VA
Sensoreingänge 2 Eingänge für Taupunkt- und Verbrauchssonden (optional 2 Analogeingänge)
Tastatur 3,5" Touchpanel TCT transmissiv
Alarmausgang 2 Relais, potentialfrei, Wechsler
Analogausgang Anschluss der 4 … 20 mA Signale der Taupunktund Verbrauchssensoren, (max. Bürde < 500 Ω)
Integrierter Datenlogger 4 GB SD Memory Card Standard (micro SDHC class 4)
Downloads "METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger compact"
TDS "METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger compact"

Zubehör

METPOINT®️ FLM mit geführt
Geführt - die Volumenstrommessung Beschreibung METPOINT®️ FLM Damit Druckluftsysteme zuverlässig effizient und ökologisch präzise arbeiten können, ist eine genaue Bestimmung des aktuellen Volumenstroms erforderlich. Besonders praktisch ist der Wärmedurchflussmesser METPOINT®️ FLM. Es wird einfach und schnell unter Druck in das bestehende System integriert, und zwar mittels einer Standard-Prozessanpassung und unter Verwendung dieses in Richtung des Gasstroms ausgerichteten Werkzeugs. Als nächstes wird es genau in die Mitte des Rohrs eingeführt, damit das Gas idealerweise am Messgerät vorbeiströmt. Dies bedeutet, dass diese Temperatursensoren die erste sind. Misst die aktuelle Temperatur, die zweite wird auf eine höhere Temperatur erwärmt, die genau 40 ° C heißer ist als die erste Der Massenstrom nimmt zu, er würde normalerweise abkühlen, aber ein elektrisches Heizelement verhindert, dass die zur Aufrechterhaltung der Temperaturindifferenz erforderliche elektrische Energie auftritt, die direkt proportional zum Massenstrom zunimmt. Die Wärmeleistung der elektrischen Heizungen nimmt ebenfalls zu und wird in den entsprechenden Messwert umgewandelt. Basierend auf diesen Werten und dem Rohrinnendurchmesser berechnet der METPOINT FLM den Volumenstrom präzise. Sensortechnik für die Volumenstrommessung Jeder dritte Kompressor wird nur betrieben, um Luftverluste auszugleichen. Ein Druckluftverbrauch der unnötig und dessen Kosten weitgehend vermeidbar sind. Eine Möglichkeit dafür ist die präzise Erfassung des aktuellen Volumenstroms. Sie bietet die Grundlage für viele wichtige Analysen, Dokumentationen und Entscheidungen. BEKO TECHNOLOGIES bietet mit dem SF13 und SF53 präzise Endstellenüberwachung    Kennen Sie den Druckluftverbrauch Ihres Betriebs? Ist Ihre Produktion betriebswirtschaftlich optimal aufgestellt? Diese Frage können Sie nur vollständig beantworten, wenn Sie den aktuellen Volumenstrom Ihrer Druckluftanlage kennen. Den ermittelt der Volumenstrommesser FLM für Sie und liefert damit die Datenbasis für ein intelligentes Energiemanagement. Sie erkennen Einsparpotentiale, eventuelle Überlastungen oder Fehlfunktionen und können Ihre Anlagen optimal dimensionieren. Die Zuordnung von Verbrauchsanteilen zu Produktionseinheiten bietet die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen. Gleichzeitig wird angezeigt, wie viel Druckluft leckagebedingt im System verloren geht. Die Messung liefert Ihnen alle nötigen Daten, um Komponenten bestmöglich aufeinander abzustimmen und Anlagen wirtschaftlich auszulegen.  Die Variante FLM SF13 ist mit Messstrecken verschiedener Durchmesser erhältlich und wird mit Kalibrierzertifikat für den gewählten Rohrdurchmesser geliefert. Der METPOINT®️ FLM SF53 wird als universeller Sensor auf 53,1 mm Rohrdurchmesser vorkalibriert, kann aber auf Kundenwunsch auf andere Durchmesser eingestellt/kalibriert werden.   METPOINT®️ FLM mit Anzeige Volumenstrommesser mit LED Die kostengünstigere LED Variante zeigt die Notwendigkeit einer neuen Kalibrierung (jährlich) an. Bitte beachten: Die Sensorkonfiguration kann nur während der Produktion oder später mittels BDL Datenlogger vorgenommen werden Funktionsweise METPOINT®️ FLM  Zwei Temperaturfühler sind hintereinander in Strömungsrichtung ausgerichtet. Der erste Temperaturfühler misst die aktuelle Prozesstemperatur der Druckluft, der Zweite wird elektrisch aufgeheizt, genau 40 Kelvin wärmer als der Erste. Bei erhöhtem Volumenstrom bzw. höherem Massestrom, kühlen die Sensoren ab, die elektrische Heizung des Zweiten, arbeitet dagegen. Die für die Aufrechterhaltung der Temperaturdifferenz nötige, elektrische Energie ist direkt proportional zum Volumenstrom. Steigt also der Volumenstrom, steigt auch die elektrische Heizleistung, welche dann in entsprechende Messwerte umgerechnet wird.

Netto 3.150,00 € 3.748,50 €*
METPOINT®️ FLM Volumenstrommesser mit Anzeige
Anzeige - die Volumenstrommessung Beschreibung METPOINT®️ FLM Damit Druckluftsysteme zuverlässig effizient und ökologisch präzise arbeiten können, ist eine genaue Bestimmung des aktuellen Volumenstroms erforderlich. Besonders praktisch ist der Wärmedurchflussmesser METPOINT®️ FLM. Es wird einfach und schnell unter Druck in das bestehende System integriert, und zwar mittels einer Standard-Prozessanpassung und unter Verwendung dieses in Richtung des Gasstroms ausgerichteten Werkzeugs. Als nächstes wird es genau in die Mitte des Rohrs eingeführt, damit das Gas idealerweise am Messgerät vorbeiströmt. Dies bedeutet, dass diese Temperatursensoren die erste sind. Misst die aktuelle Temperatur, die zweite wird auf eine höhere Temperatur erwärmt, die genau 40 ° C heißer ist als die erste Der Massenstrom nimmt zu, er würde normalerweise abkühlen, aber ein elektrisches Heizelement verhindert, dass die zur Aufrechterhaltung der Temperaturindifferenz erforderliche elektrische Energie auftritt, die direkt proportional zum Massenstrom zunimmt. Die Wärmeleistung der elektrischen Heizungen nimmt ebenfalls zu und wird in den entsprechenden Messwert umgewandelt. Basierend auf diesen Werten und dem Rohrinnendurchmesser berechnet der METPOINT FLM den Volumenstrom präzise. Sensortechnik für die Volumenstrommessung Jeder dritte Kompressor wird nur betrieben, um Luftverluste auszugleichen. Ein Druckluftverbrauch der unnötig und dessen Kosten weitgehend vermeidbar sind. Eine Möglichkeit dafür ist die präzise Erfassung des aktuellen Volumenstroms. Sie bietet die Grundlage für viele wichtige Analysen, Dokumentationen und Entscheidungen. BEKO TECHNOLOGIES bietet mit dem SF13 und SF53 präzise Endstellenüberwachung    Kennen Sie den Druckluftverbrauch Ihres Betriebs? Ist Ihre Produktion betriebswirtschaftlich optimal aufgestellt? Diese Frage können Sie nur vollständig beantworten, wenn Sie den aktuellen Volumenstrom Ihrer Druckluftanlage kennen. Den ermittelt der Volumenstrommesser FLM für Sie und liefert damit die Datenbasis für ein intelligentes Energiemanagement. Sie erkennen Einsparpotentiale, eventuelle Überlastungen oder Fehlfunktionen und können Ihre Anlagen optimal dimensionieren. Die Zuordnung von Verbrauchsanteilen zu Produktionseinheiten bietet die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen. Gleichzeitig wird angezeigt, wie viel Druckluft leckagebedingt im System verloren geht. Die Messung liefert Ihnen alle nötigen Daten, um Komponenten bestmöglich aufeinander abzustimmen und Anlagen wirtschaftlich auszulegen.  Die Variante FLM SF13 ist mit Messstrecken verschiedener Durchmesser erhältlich und wird mit Kalibrierzertifikat für den gewählten Rohrdurchmesser geliefert. Der METPOINT®️ FLM SF53 wird als universeller Sensor auf 53,1 mm Rohrdurchmesser vorkalibriert, kann aber auf Kundenwunsch auf andere Durchmesser eingestellt/kalibriert werden.   METPOINT®️ FLM mit Anzeige Volumenstrommesser mit Display Mit dem Display und Konfigurationsmenü können alle Messwerte angezeigt und und Sensoreinstellungen vorgenommen werden Funktionsweise METPOINT®️ FLM mit Anzeige Zwei Temperaturfühler sind hintereinander in Strömungsrichtung ausgerichtet. Der erste Temperaturfühler misst die aktuelle Prozesstemperatur der Druckluft, der Zweite wird elektrisch aufgeheizt, genau 40 Kelvin wärmer als der Erste. Bei erhöhtem Volumenstrom bzw. höherem Massestrom, kühlen die Sensoren ab, die elektrische Heizung des Zweiten, arbeitet dagegen. Die für die Aufrechterhaltung der Temperaturdifferenz nötige, elektrische Energie ist direkt proportional zum Volumenstrom. Steigt also der Volumenstrom, steigt auch die elektrische Heizleistung, welche dann in entsprechende Messwerte umgerechnet wird.

Netto 3.400,00 € 4.046,00 €*

Alle Artikel dieser Gruppe

FA 510/515 - Taupunktsensor
FA 510/515 - Taupunktsensor FA 510/515 - Taupunktsensoren zur Feuchtemessung in Adsorptionstrocknern Die Überwachung eines Adsorptionstrockner ist von entscheidender Bedeutung, um die Energieeffizienz zu steigern, die Produktqualität zu gewährleisten, Schäden an Maschinen zu verhindern, den Wartungsbedarf zu erkennen und Kosteneinsparungen zu erzielen. Dies trägt zur reibungslosen Funktion von Druckluftsystemen in verschiedenen industriellen Anwendungen bei. Die Sensorik und Auswerteelektronik unserer Sensoren haben fortlaufend Verbesserungen erfahren. Dies impliziert eine gesteigerte Präzision bei variierenden Umgebungstemperaturen und eine höhere Signalauflösung des Sensors. Ähnlich wie ihre Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langanhaltend stabile und verlässliche Messergebnisse aus. Das Sensorelement ist unempfindlich gegenüber Kondensation und wird durch die Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt. Special features:Extrem langzeitstabil Analogausgang 4…20 mA für Taupunkt Betauungsunempfi ndlich Schnelle Angleichzeit Druckfest bis 350 bar (Sonderversion) NEU: Modbus-RTU Schnittstelle NEU: Höhere Aufl ösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik NEU: Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software

Netto 1.455,00 € 1.731,45 €*
DP 510 - Mobile Taupunktüberwachung mit externem Fühler
DEW POINT DP 500/510 - Mobile Taupunktmessgeräte mit Datenlogger Beschreibung Bestell-Nr. Set DP 500 0600 0500 Set DP 510 0600 0510 vielseitiger und zuverlässiger Taupunkt Das tragbare Taupunktmessgerät DP 510 von CS Instruments ist ein vielseitiges und zuverlässiges Gerät zur genauen Messung und Überwachung des Taupunkts in Druckluft und Gasen. Mit seinem kompakten und tragbaren Design eignet sich das DP 510 ideal für Messungen vor Ort in verschiedenen industriellen Anwendungen. Das Hauptmerkmal des DP 510 ist seine Fähigkeit, präzise und Echtzeit-Taupunktwerte zu liefern, sodass Benutzer die Qualität ihrer Druckluftsysteme sicherstellen und potenzielle Probleme wie Kondensation und Korrosion verhindern können. Ausgestattet mit fortschrittlichen Sensoren und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle bietet der DP 510 von CS Instruments eine praktische und effiziente Lösung zur präzisen und zuverlässigen Überwachung von Taupunktwerten. Set DP 510 im Koffer bestehend aus Mobiles Taupunktmessgerät DP 510 mit zusätzl. Eingang für externe Sensoren  Messkammer mobil bis 16 bar  Diffusionsdichte PTFE-Leitung mit Schnellkupplung, Länge 1 m  Steckernetzteil für DP 500/DP 510  Kontroll- und Abgleichset 11,3 % rF  Schnellverschlusskupplung  Trockenbehälter für CS Taupunktsensoren  Transportkoffer (groß) für DP 510 sowie weitere Sensoren Anwendungsbereiche: • Druckluft: Überprüfen von Kälte-, Membran-, Adsorptionstrocknern • Technische Gase: Restfeuchtemessung in Gasen wie N2, O2, etc. • Kunstoffi ndustrie: Überprüfen von Granulattrocknern Besondere Vorteile: • Präzise Taupunktmessung bis -80 °Ctd • Schnelle Ansprechzeit • 3,5″ Grafi kdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen • Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte • USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick • Berechnet alle notwendigen Feuchtemessgrößen wie g/m³, mg/m³, ppm, V/V, g/kg, °Ctdatm • Zweiter frei belegbarer Sensoreingang für externe Fühler (nur DP 510) • International: bis zu 8 Sprachen auswählbar

Ab Netto 2.940,00 € 3.498,60 €*
METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger portable
METPOINT®️ BDL portable - mobile Datenlogger Mobile Datenerfassung: METPOINT® BDL portable Das neue METPOINT® BDL portable ist ein universell einsetzbares Handmessgerät für viele Anwendungen in der Industrie wie zum Beispiel:Verbrauchs-/DurchflussmessungDruck-/Vakuummessung Temperaturmessung Restfeuchte-/Taupunktmessung Mit dem 3,5“ Grafikdisplay mit Touchscreen ist die Bedienung sehr einfach. Einzigartig ist die grafische Darstellung der farbigen Messkurve. Bis zu 100 Millionen Messwerte können mit Datum und Messpunkt gespeichert werden. Die Messwerte können per USB-Stick an den PC übertragen werden. Vorteile von METPOINT® BDL portableTragbare Datenaufzeichnung Flexible grafische Darstellung Integrierter Datenlogger USB-Schnittstelle Intuitive Steuerung Verlängerte Akkulaufzeit 3/5-Zoll-Touchscreen Universelle Sensoreingänge Schnelle Rüstzeit

Netto 1.720,00 € 2.046,80 €*
METPOINT®️ BDL Druckluft Datenlogger p. mit DPM Set
METPOINT®️ BDL p. mit DPM Set - mobile datenlogger Mobile Datenerfassung METPOINT®️ BDL portable set › Mobiler Datenlogger BDL portable › Taupunkt-Transmitter DPM SD23 mit trockenschutzhüle › Messkammer MK-Basic-PN16 mit Schnellverschlusskupplung › Netzteil  › Kontroll- und Abgleichset LiCl 11,3% r.F. › 5 m Anschlusskabel für SD23 mit Schnellkupplung  › RobusterTransportkoffer   METPOINT BDL portable Qualität kann man sehen – indem man sie erfasst Der mobile Datenlogger METPOINT®️ BDL portable ermöglicht die schnelle und einfache Messdatenerfassung und Auswertung der Druckluftqualität direkt vor Ort. Er ist ein universell einsetzbares Handmessgerät mit integriertem Datenlogger zur Messdatenerfassung wie z.B. Verbrauchs- und Durchflussmessung, Druck- und Vakuummessung, Temperaturmessung sowie Restfeuchte- und Taupunktmessung und übersetzt die Prozessdaten in übersichtliche Statistiken und Grafiken. Bis zu 100 Mio. Messwerte können mit Datum und Messortnamen gespeichert und in farbigen Messkurven graphisch dargestellt werden. Die universellen Sensoreingänge sind mit allen gängigen Industriemessumformern kompatibel. Das Gerät verfügt über einen 3,5-Zoll-Touchscreen und intuitive Benutzeroberfläche. Weitere tolle Features des kompakten METPOINT® BDL Portable sind sein integrierter Datenlogger, der Color Anzeige von Merkmalen zur Analyse und verschiedene Interpretationsfunktionen. Alle Messungen können mit einem USB-Speicherstick auf einen PC übertragen und dort mit der Auswertesoftware METPOINT® READER SW201 weiter ausgewertet werden. Sie können die Leistung Ihres Systems in Echtzeit überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen. Mit dem tragbaren METPOINT® BDL haben Sie die Daten, die Sie benötigen, immer zur Hand. Informationen zur Ölklasse nach ISO 8573 mit Taupunktsensor METPOINT BDL S. mit DPM-Set Die Metpoint BDL S. Der Taupunktsensor mit DPM-Set ist ein Hochleistungsgerät zur genauen Messung des Taupunkts von Druckluft. Dieser Sensor kann wertvolle Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt der Druckluft liefern, der für die Aufrechterhaltung der Qualität und Leistung des Druckluftsystems von entscheidender Bedeutung ist. Neben der Taupunktmessung von Druckluft kann der Metpoint BDL P-Sensor mit DPM-Set auch zur Bestimmung des Ölgehalts in der Druckluft eingesetzt werden. Durch die Analyse des Feuchtigkeits- und Ölgehalts der Druckluft können Anwender wichtige Daten gewinnen, die zur Klassifizierung der Qualität der Druckluft gemäß ISO 8573-Standards verwendet werden können. ISO 8573 ist eine internationale Norm, die die Reinheitsklassen von Druckluft basierend auf dem Gehalt an vorhandenen Verunreinigungen, einschließlich Partikeln, Wasser und Öl, definiert. Durch die Verwendung des Taupunktsensors mit DPM-Set in Verbindung mit anderen Überwachungsgeräten können Benutzer die Qualität der Druckluft genau beurteilen und ihre Ölklassenklassifizierung nach ISO 8573 bestimmen. Insgesamt liefert der Metpoint BDL P Taupunktsensor mit DPM-Set wertvolle Informationen über den Feuchtigkeits- und Ölgehalt der Druckluft und ermöglicht es Benutzern, hochwertige Druckluftsysteme aufrechtzuerhalten, die den ISO 8573-Standards für Reinheit und Leistung entsprechen.

Netto 3.145,00 € 3.742,55 €*
METPOINT®️ DPM Drucktaupunkt Messgerät SD23 mit BDL compact
METPOINT®️ DPM SD23 mit BDL compact - datenlogger - Taupunkt-Transmitter METPOINT®️ DPM SD23 - Datenlogger METPOINT®️ BDL compact 2D - Messkammer MK-Basic-PN16 mit Stecknipple NW 7,2 für eine Schnellverschlusskupplung - parametriert und fertig konfektioniert - Anschlusskabel 5m   METPOINT®️ DPM: Sensortechnik für die präzise Drucktaupunktmessung Feuchtigkeit in Druckluftanwendungen stellt ein Problem dar und kann in den meisten Fällen zur Schädigung des Systems und Kontamination von Endprodukten führen. Das ideale Instrument zur Überwachung der Restfeuchte ist der Drucktaupunktsensor METPOINT DPM. Mit der Sensortechnik METPOINT®️ DPM erfassen Sie an den kritischen Lenkungspunkten der Druckluft präzise und zuverlässig den Feuchtegrad bzw. den Drucktaupunkt. Und diese liefern Ihnen die Grundlage für energie- und kostensparende Entscheidungen bei steigender Qualität.  Wie können wir in unserem Produktionsprozess hochwertige trockene Druckluft bereitstellen: Der METPOINT DPM ist ein Taupunktwächter, der Druckluftsystemen dabei hilft, hochwertige trockene Druckluft aufrechtzuerhalten. Der Taupunkt ist ein kritischer Parameter in Druckluftsystemen, da er den Feuchtigkeitsgehalt der Druckluft angibt. Übermäßige Feuchtigkeit kann zu Korrosion, Verschmutzung und verminderter Effizienz pneumatischer Geräte führen. Das METPOINT DPM überwacht kontinuierlich den Taupunkt der Druckluft und liefert Echtzeitdaten zum Feuchtigkeitsgehalt. Durch die genaue Messung des Taupunkts ermöglicht das METPOINT DPM den Bedienern, potenzielle Probleme wie Kondensation, Wasserdampf oder Lecks im System zu erkennen, die die Qualität der Druckluft beeinträchtigen könnten. Durch die Überwachung und Steuerung des Taupunkts hilft das METPOINT DPM Druckluftsystemen dabei, optimale Bedingungen für die Erzeugung hochwertiger trockener Druckluft aufrechtzuerhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Druckluft frei von Feuchtigkeit und Verunreinigungen ist, wodurch das Risiko von Geräteschäden und Leistungsproblemen verringert wird. Insgesamt spielt das METPOINT DPM eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Effizienz von Druckluftsystemen, indem es dazu beiträgt, hochwertige trockene Druckluft aufrechtzuerhalten. Seine präzisen Überwachungsfunktionen ermöglichen es Betreibern, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um Probleme im Zusammenhang mit Feuchtigkeit zu verhindern und den reibungslosen Betrieb ihrer Druckluftsysteme sicherzustellen. Besonders wichtig ist dies in sensiblen Bereichen, in denen es auf höchste Hygiene ankommt und in denen die Druckluft direkt oder indirekt mit den Produkten in Berührung kommt. Der stationäre Drucktaupunkt-Transmitter METPOINT®️ DPM misst mit Temperatur, relativer Feuchte und Taupunkt (bis -60 °Ctd) präzise die kritischen Parameter in Druckluft und technischen Gasen.  Aber das ist noch nicht alles: Der Sensor gibt Aufschluss über die Funktionsfähigkeit von Komponenten und die Messung liefert die Grundlage für die optimale Dimensionierung Ihrer Anlagen. Damit ist der Sensor METPOINT®️ DPM nicht nur ein Sicherheitsgarant in Ihrer Prozesskette, sondern auch ein Instrument zur Effizienzsteigerung Ihrer Produktion. Qualität kann man sehen – indem man sie erfasst. Der Datenlogger METPOINT®️ BDL compact überzeugt durch seine Kompaktheit bei vergleichbarer Leistung und der umfassenden Auswertung von Messwerten und der unmittelbaren Anzeige von Grenzwertüberschreitungen. Damit macht er alle wichtigen Parameter der Druckluft sichtbar. Er bringt Unternehmensbereiche in die Vergleichbarkeit und entlarvt versteckte Kostentreiber. Übersichtliche Statistiken und Graphen schaffen Transparenz und bieten die Datengrundlage für Qualitätssicherung und Energiemanagement in Ihrem Unternehmen. Der METPOINT®️ BDL compact verfügt über zwei Sensoreingänge. Auf Wunsch stehen optional zwei weitere Digital- oder Analogeingänge – z. B. Stromzähler oder Drucksensoren – zur Verfügung. Kritische Punkte in Ihren Prozessen werden unmittelbar angezeigt. Das verkürzt Ihre Reaktionszeit und steigert Prozess- und Produktsicherheit. Der kompakte Bildschirmschreiber bietet optional einen Datenlogger mit einer Speichergröße von 2 GB. Kurvenverläufe können somit lückenlos bis zur ersten Messung zurückverfolgt werden, was eine kontinuierliche Qualitäts- und Effizienzsteigerung gewährleistet.

Netto 2.859,00 € 3.402,21 €*