Google ratings Badge

KOMPBERG®️ BKB 40 - 300 Boosterkompressoren

14.290,00 €

Netto

17.005,10 €*

Produktnummer: 1481120310
Hersteller: BERG Kompressoren GmbH
Lagerbestand: 0
Produktinformationen "KOMPBERG®️ BKB 40 - 300 Boosterkompressoren "

Boosterkompressoren KOMPBERG®️ BKB Beschreibung

Der Kompressor ist nur zum Komprimieren von Luft bestimmt. Die Verwendung zur Komprimierung anderer Gase bedarf der vorherigen Vereinbarung mit dem Maschinenhersteller oder -verkäufer. Eine solche Vereinbarung muss schriftlich erfolgen. Der Kompressor darf nur für den angegebenen Zweck verwendet werden.

Boosterkompressoren KOMPBERG®️ BKB Technische Beschreibung
Anwendungen
Die Booster-Kompressoren der KOMPBERG®️-Serie sind zur Erhöhung des Luftdrucks von 1,0 bis 1,3 MPa (KOMPBERG BKB 40 - 300) auf der Saugseite auf 2,5 bis 4,0 MPa auf der Druckseite vorgesehen. Der Booster ist mit einem Ölfilter und einem Endkühler ausgestattet.

Hauptbestandteile
Der Booster-Kompressor besteht aus einem Ölkolbenkompressor mit "V" -Zylinderanordnung im 90 ° -Winkel. Der Kompressor wird von einem Elektromotor mit Riemengetriebe angetrieben. Ein gemeinsamer Rahmen unterstützt den Kompressor, den Motor und den Luftkühler mit Lüftern und Filtern.

Der Kompressor

Es ist ein einstufiger, einseitiger Zwei-Zylinder-Kompressor mit einer "V" -Zylinderkonfiguration und einem Gabelungswinkel von 90.
Ein Kompressorwagen mit Tunnelstruktur wird aus Gusseisen hergestellt. Der untere Teil des Kurbelgehäuses ist gleichzeitig eine Ölwanne, in der der Ölsaugfilter montiert ist. Der Ölfilter ist an der Ölpumpe montiert.
Zwei Zylinder mit Arbeitsventilen sind am Kurbelgehäuse des Kompressors angebracht. Die Arbeitsventile werden mit Stellschrauben durch spezielle Druckhülsen gegen die Kopfköpfe gedrückt. Um eine effizientere Wärmeableitung zu gewährleisten, sind die Zylinder und Köpfe entsprechend gerippt.
Die Kurbelwelle aus Sphäroguss mit erhöhter Schlagzähigkeit wird von zwei Wälzlagern getragen. Einerseits hat die Kurbelwelle eine konische Spitze zum Aufnehmen der Riemenscheibe, während eine zahnradgetriebene Ölpumpe vom anderen Ende der Welle angetrieben wird.
Auf der oberflächengehärteten Kurbelwelle sind zwei Pleuel mit zweiteiligen dünnwandigen Buchsen montiert.
Beide Zylinder am Einlass sind über einen gemeinsamen Ansaugkrümmer und am Auslass über einen Luftkühler miteinander verbunden.

Elektromotor
Der Booster-Kompressor wird von einem Käfig-Wechselstrom-Elektromotor angetrieben. Der Motor ist für einen intermittierenden Betrieb mit maximal 20 Starts pro Stunde ausgelegt. Der Kompressor wird vom Motor über ein Riemengetriebe angetrieben.

Kühler beenden
Der Kühler der KOMPBERG-Booster besteht aus vertikalen Stahlrippenrohren, die an den Enden mit horizontalen Kollektoren verbunden sind. Der Kühler hat eine Schweißkonstruktion. In den oberen Kühlerkollektoren sind Ventile zum Ablassen von Kondensat und ein Entlastungsmagnetventil vorgesehen. Die Luftzirkulation in beiden Lösungen wird durch einen von einem Elektromotor angetriebenen Lüfter erzwungen.

Rahmen für Booster-Kompressor
Der KOMPBERG®️ BKB 40 - 300 Booster-Rahmen, auf dem Motor und Kompressor gelagert sind, besteht aus einer Platte und sitzt auf vier Stoßdämpfern.
TDS "KOMPBERG®️ BKB 40 - 300 Boosterkompressoren "

Alle Artikel dieser Gruppe

KOMPBERG®️ BKB 40 - 600 TWIN Boosterkompressoren
Boosterkompressoren 40 - 600 TWIN Beschreibung Der Kompressor ist nur zum Komprimieren von Luft bestimmt. Die Verwendung zur Komprimierung anderer Gase bedarf der vorherigen Vereinbarung mit dem Maschinenhersteller oder -verkäufer. Eine solche Vereinbarung muss schriftlich erfolgen. Der Kompressor darf nur für den angegebenen Zweck verwendet werden. Boosterkompressoren 40 - 600 TWIN Technische Beschreibung Anwendungen Die Booster-Kompressoren der KOMPBERG®️-Serie sind zur Erhöhung des Luftdrucks von 1,0 bis 1,3 MPa (KOMPBERG®️ BKB 40 - 600 TWIN) auf der Saugseite auf 2,5 bis 4,0 MPa auf der Druckseite vorgesehen. Der Booster ist mit einem Ölfilter und einem Endkühler ausgestattet. Hauptbestandteile Der Booster-Kompressor besteht aus einem Ölkolbenkompressor mit "V" -Zylinderanordnung im 90 ° -Winkel. Der Kompressor wird von einem Elektromotor mit Riemengetriebe angetrieben. Ein gemeinsamer Rahmen unterstützt den Kompressor, den Motor und den Luftkühler mit Lüftern und Filtern. Der Kompressor Es handelt sich um einen einstufigen Kompressor mit zwei einseitig wirkenden Zylindern und einer "V" -Zylinderanordnung im 90 ° -Winkel. Der Kompressor hat ein getuntes Kurbelgehäuse aus Eisenguss. Der Kurbelgehäuseboden dient gleichzeitig als Ölwanne mit eingebautem Ölsaugfilter. Der Ölfilter ist in der Ölpumpe eingebaut. Am Kurbelgehäuse sind zwei Zylinder mit Ventilen montiert. Die Ventile werden mit Einstellschrauben durch spezielle Druckhülsen in ihren Sitzen im Kopf gehalten. Die Zylinder haben spezielle Rippen, um eine effiziente Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Die aus schlagfestem Stahl geschmiedete Kurbelwelle ist auf zwei Wälzlagern gelagert. Auf der einen Seite ist die Kurbelwelle mit einem Kegelende für die Montage der Riemenscheibe versehen, während das andere Ende die Ölzahnradpumpe antreibt. Auf einem hautgehärteten Kurbelzapfen der Welle sind zwei Pleuel mit dünnwandigen doppelt geteilten Lagerbuchsen gelagert. Der Kompressor enthält keine separaten Köpfe, da Zylinder und Kopf aus einkomponentigem Eisenguss bestehen. Beide Zylinder sind eingangsseitig mit einem gemeinsamen Saugkollektor und ausgangsseitig mit dem Luftseitenkühler verbunden. Elektromotor Der Booster-Kompressor wird von einem Käfig-Wechselstrom-Elektromotor angetrieben. Der Motor ist für einen intermittierenden Betrieb mit maximal 20 Starts pro Stunde ausgelegt. Der Kompressor wird vom Motor über ein Riemengetriebe angetrieben. Kühler beenden Der Kühler der KOMPBERG®️-Booster besteht aus vertikalen Stahlrippenrohren, die an den Enden mit horizontalen Kollektoren verbunden sind. Der Kühler hat eine Schweißkonstruktion. In den oberen Kühlerkollektoren sind Ventile zum Ablassen von Kondensat und ein Entlastungsmagnetventil vorgesehen. Die Luftzirkulation in beiden Lösungen wird durch einen von einem Elektromotor angetriebenen Lüfter erzwungen. Rahmen für Booster-Kompressor Der KOMPBERG®️ BKB 40 - 600 TWIN Booster-Rahmen, auf dem Motor und Kompressor gelagert sind, besteht aus einer Platte und sitzt auf vier Stoßdämpfern.

Netto 27.340,00 € 32.534,60 €*
KOMPBERG®️ BKB 300 - 19 Stickstoff Boosterkompressoren
KOMPBERG®️ BKB 300 - 19 Boosterkompressoren Hochleistungs-Booster für Hochdruckluft- und Stickstoffgasanwendungen: Der BKB 300-Kompressor Der Booster-Kompressor BKB 300 zeichnet sich als robuste Lösung für Hochdruckluft- und Stickstoffgasanwendungen aus und bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Leistung als auch das Benutzererlebnis verbessern. Eines seiner Hauptmerkmale ist sein geräuscharmer Betrieb, der durch innovative Designelemente wie die Isolierung des Kompressionsblocks vom Motor und den Einsatz verbesserter schalldämmender Materialien erreicht wird. Dies führt zu deutlich reduzierten Vibrationen und Geräuschpegeln und schafft eine angenehmere Arbeitsumgebung. In Bezug auf die Kosteneffizienz ist der BKB 300 mit einem IE3-Motor und einem selbstspannenden Keilriemen ausgestattet, die für außergewöhnliche Energieeffizienz und niedrigere Betriebskosten sorgen. Darüber hinaus tragen langlebige Kolbenringe und korrosionsbeständige Kühlerrohre zu längeren Wartungsintervallen bei, was die Wartungskosten weiter minimiert. Zuverlässigkeit ist ein weiteres Markenzeichen dieses Kompressors; er ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und gewährleistet eine konstante Leistung unter anspruchsvollen Bedingungen. Die integrierten Öl-Wasser-Abscheider garantieren eine hochwertige Luft- und Stickstoffausgabe, während das automatische Kondensatablasssystem dazu beiträgt, Druckverluste und Geräuschpegel zu reduzieren und letztendlich die Gesamteffizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Mit seiner Kombination aus geringem Geräuschpegel, kostengünstigem Betrieb und zuverlässiger Leistung ist der BKB 300 die ideale Wahl für Branchen, die Hochdruck-Gaslösungen benötigen.

Netto 19.700,00 € 23.443,00 €*
KOMPBERG®️ BKB 300 - 11 Stickstoff Boosterkompressoren
KOMPBERG®️ BKB 300 - 11 Boosterkompressoren Hochleistungs-Stickstoff-Booster für hohe Drücke Für anspruchsvolle Hochdruckanwendungen mit Luft und Stickstoff liefert der Stickstoff-Booster-Kompressor BKB 300 außergewöhnliche Verdichtungseffizienz und Langlebigkeit. Entwickelt nach deutschen Qualitätsstandards, bietet dieser Hochleistungsbooster industrielle Zuverlässigkeit und überragende Leistung. Mit Fördermengen von 180 bis 320 L/min und einem Druck von bis zu 350 bar bietet die BKB 300-Serie eine vielseitige Lösung für Hochdruck-Gasanwendungen. Dank verschiedener Leistungsvarianten erfüllt sie unterschiedlichste betriebliche Anforderungen, einschließlich Booster-Versionen für erhöhte Leistung. Das Herzstück des Systems ist die Hochdruck-Verdichtungstechnologie von BERG, die für herausragende Haltbarkeit und eine lange Betriebslebensdauer ausgelegt ist. Der BKB 300 lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl von anpassbaren Optionen und Zubehörteilen integrieren, sodass maßgeschneiderte Konfigurationen für spezifische Stickstoffsysteme möglich sind. Ob als eigenständige Einheit oder als Teil eines umfassenden Stickstoffanlage-Systems – der KOMPBERG BKB 300 steht für BERGs Engagement für Innovation, Effizienz und langfristige Zuverlässigkeit in der industriellen Hochdrucktechnologie.

Netto 17.800,00 € 21.182,00 €*
KOMPBERG®️ BKB 300 - 15 Stickstoff Boosterkompressoren
KOMPBERG®️ BKB 300 - 15 Boosterkompressoren VORTEILE des BKB 300 Boosterkompressors Geringe Geräuschentwicklung:Reduzierte Vibration durch Isolierung des Kompressionsblocks vom Motor. Verbesserte Schalldämmung zur Geräuschreduzierung. Kostengünstiger Betrieb:IE3-Motor und selbstspannender Keilriemen bieten überlegene Energieeffizienz. Langlebige Kolbenringe und korrosionsbeständige Kühlerrohre verlängern die Wartungsintervalle und minimieren die Wartungskosten. Zuverlässige Leistung:Entwickelt für Dauerbetrieb, gewährleistet Zuverlässigkeit. Integrierte Öl-Wasser-Abscheider sorgen für hohe Luft- und Stickstoffqualität. Automatischer Kondensatablass reduziert Druckverluste und Geräuschpegel und verbessert so Effizienz und Zuverlässigkeit.

Netto 18.900,00 € 22.491,00 €*