8,93 €
Netto10,62 €*
% 13,28 € * (20.03% gespart)Nicht mehr verfügbar
Kohlenstoffmolekularsiebe CMS 260: Verbesserung der Gastrennung und Stickstoffproduktion in der Industrie
Durchmesser 1,3 mm / Durchmesser 1,5 mm / Durchmesser 1,8 mm
Spezifikationen |
Einheit | Beschreibung |
Form |
zylindrisch |
|
Farbe | schwarz |
|
Partikelgröße |
mm |
1,3 ±0,2 / 1,5 ±0,2 / 1.8 ±0,2 |
Trocknungsverlust |
wt.-% |
1.0 max. |
Schüttdichte |
g/ml |
0.64 - 0.66 |
Härte |
wt.-% | 98.0 min |
BERG GaseTech CMS 260 ist ein Kohlenstoffmolekularsieb (CMS), das häufig im Druckwechseladsorptionsverfahren (PSA) zur Gastrennung eingesetzt wird. Bei dieser Hochdrucktrennmethode trennen Kohlenstoffmolekularsiebe die Gasmoleküle effektiv nach Größe und Polarität. CMS eignen sich besonders gut zum Extrahieren von Stickstoff aus der Luft und liefern hochreinen Stickstoff mit Reinheitsgraden von 97 % bis 99,995 %. Diese einzigartigen Eigenschaften machen CMS 260 zu einer ausgezeichneten Wahl für Branchen, die eine präzise Gastrennung und -reinigung erfordern.
Rohstoffbasis:
- hochmikroporöser Kohlenstoff
Besondere Eigenschaften:
- sehr hohe Trennleistung und Zuverlässigkeit
- geringe Staubentwicklung, homogene Korngröße
Anwendungen:
- Extraktion von Stickstoff aus der Luft
- Entfernung von Kohlenstoffdioxid aus Methan
- Herstellung von Ethylen aus Mischgasen
- für hochproduktive PSA-Anwendungen
Kohlenstoffmolekularsiebe (CMS) sind ein Adsorptionsmaterial, das zur Gastrennung/Stickstoffextraktion verwendet wird. Sie eignen sich besonders gut zur Trennung von Stickstoff aus anderen Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid. CMS funktionieren durch die selektive Adsorption bestimmter Gase, während andere durchgelassen werden, was es für Anwendungen wie die Stickstoffextraktion nützlich macht. Bei der Stickstoffgenerierung können CMS verwendet werden, um Stickstoff aus Luft oder anderen Gasgemischen abzutrennen und so einen hochreinen Stickstoffstrom zu erzeugen.
Anwendungsgebiete von Kohlenstoff Molekularsieben
CMS 260 Molekularsiebe werden häufig in industriellen Anwendungen wie der Lebensmittelverpackung, der Elektronikfertigung und der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Der Einsatz von CMS zur Gastrennung und Stickstoffextraktion bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Selektivität, geringer Energieverbrauch und die Möglichkeit, hochreine Gase zu erzeugen. Dies macht Molekularsiebe zu einer beliebten Wahl für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen, bei denen eine Gastrennung und -reinigung erforderlich ist.
Verpackungseinheiten:
- 137 kg, Nettogewicht Kunststofftrommel
- 40 kg, Nettogewicht Kunststofftrommel (1,3 mm)
- 20 kg, Eigengewicht Kunststofftrommel