Google ratings Badge

Druckluft Kältetrockner – Effiziente Lufttrocknung für industrielle Anwendungen | DRYBERG® RF

Kältetrockner Super Energy Saving (DRYBERG® RF) - mit energiesparender Impulstechnologie und thermischer Masse

Druckluftrockner sind unverzichtbar für eine zuverlässige Druckluftaufbereitung in industriellen Anwendungen. Mit einem Kältetrockner für Druckluft können Sie sicherstellen, dass Ihre Druckluft frei von Kondensat ist und Ihre Anlagen langfristig geschützt bleiben.

Ein Druckluft Kältetrockner ist ein Gerät, das Feuchtigkeit aus Druckluftsystemen entfernt. Dabei wird die Luft heruntergekühlt, sodass der Wasserdampf kondensiert und anschließend abgeschieden werden kann. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an Druckluftanlagen zu vermeiden und eine konstante Luftqualität sicherzustellen. Die DRYBERG® RF Serie von BERG zeichnet sich durch ihre innovative Impulstechnologie aus, die eine hohe Energieeffizienz und Taupunktstabilität gewährleistet.

Innovationen für die Druckluftaufbereitung - die neueste Generation von Kältetrocknern

DRYBERG® RF Kältetrockner sind die neuste Generation energiesparender Kältetrockner. Wir erneuern nicht nur das Produktangebot für die Druckluftbehandlung, sondern interpretieren auch das Konzept des Wärmespeicherbetriebs neu, das den internationalen Erfolg der DE Hybrid-Trockner ausmachte. Die neue Impulstechnologie bietet wichtige Vorteile in Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und Betriebskosten, da sich der DRYBERG® RF an die tatsächlichen Anforderungen des Druckluftsystems anpassen kann. Das Regelsystem des Trockners steuert den Trocknerbetrieb und bietet die energetisch effektivste Methode der Drucklufttrocknung, wodurch eine hohe Energieeinsparung erzielt und gleichzeitig auch unter dynamischen Bedingungen eine hervorragende Taupunktstabilität gewährleistet wird.
DRYBERG®️ RF01/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF01/AC Extras direkt integriert ›› Serienmäßig mit BEKOMAT® ausgestattet ›› Zentrale Systemsteuerung zur Funktionskontrolle des Trockners und Überwachung des integrierten BEKOMAT®

Netto 1.990,00 € 2.368,10 €*
DRYBERG®️ RF02/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF02/ACUmwelt- und servicefreundlich ›› Einsatz von umwelt- und ozonfreundlichem Kältemittel mit einem besonders günstigen GWP-Wert (Global Warming Potential) ›› Kostengünstige und schnelle Wartung

Netto 2.090,00 € 2.487,10 €*
DRYBERG®️ RF03/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF03/AC Funktion von Druckluft Kältetrockner Ein Druckluft Kältetrockner ist ein Gerät, das Feuchtigkeit aus Druckluft entfernt, indem es diese abkühlt und die Feuchtigkeit dann zu flüssigem Wasser kondensiert. Die Druckluft gelangt unter hohem Druck und hoher Temperatur in den Trockner und wird dann mithilfe eines Kühlsystems gekühlt. Beim Abkühlen der Luft kondensiert die Feuchtigkeit in der Luft und das entstehende flüssige Wasser wird gesammelt und aus dem System abgeleitet. Die gekühlte und getrocknete Luft wird dann auf eine geeignete Temperatur für den Einsatz in industriellen Anwendungen wieder erwärmt. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Druckluft frei von Feuchtigkeit ist und sich daher für den Einsatz in verschiedenen industriellen Prozessen und Geräten eignet. Zertifiziertes Fachpersonal Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bevor Maßnahmen am Druckluftkühltrockner DRYPOINT® RA 20-960 ergriffen werden, muss das zertifizierte Fachpersonal das Gerät durch sorgfältiges Lesen der Betriebsanleitung nachlesen. Der Betreiber ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen verantwortlich. Die jeweiligen geltenden Richtlinien gelten für die Qualifikation und das Fachwissen des zertifizierten Fachpersonals. Für einen sicheren Betrieb darf das Gerät nur gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung installiert und betrieben werden. Darüber hinaus sind während des Arbeitsverhältnisses die nationalen und betrieblichen gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsbestimmungen sowie die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Dies gilt entsprechend, wenn Zubehör verwendet wird.

Netto 2.300,00 € 2.737,00 €*
DRYBERG®️ RF04/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF04/AC Kältemittelleck! Ein Kältemittelleck birgt die Gefahr schwerer Verletzungen und Umweltschäden. Der Druckluft-Kältetrockner DRYBERG® RF 01-16 enthält fluoriertes Treibhausgas / Kältemittel. Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Kälteanlage dürfen nur von zertifiziertem Fachpersonal (Spezialisten) durchgeführt werden. Eine Zertifizierung gemäß der EG-Verordnung 303/2008 muss vorliegen. Die Anforderungen der Richtlinie EG 842/2006 müssen unter allen Umständen erfüllt sein. Beziehen Sie sich bezüglich der Art und Menge des Kältemittels auf die Angaben auf dem Typenschild. Beachten Sie folgende Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln: • Lagerung: Halten Sie den Behälter fest verschlossen. Bewahren Sie es an einem kühlen und trockenen Ort auf. Schützen Sie es vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung. Halten Sie es von Zündquellen fern. • Handhabung: Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz. Armaturen, Anschlüsse und Kanäle auf festen Sitz prüfen. Atme das Gas nicht ein. Kontakt mit den Augen oder der Haut vermeiden. • Entfernen Sie das Kältemittel vor Arbeiten an kältemittelhaltigen Teilen so weit, dass ein sicheres Arbeiten möglich ist. • Während der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Von Kindern fern halten. • Atemschutz: Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät (in hohen Konzentrationen). • Augenschutz: Schutzbrille. • Handschutz: Schutzhandschuhe (z. B. aus Leder). • Personenschutz: Schutzkleidung. • Hautschutz: Schutzcreme verwenden.

Netto 3.270,00 € 3.891,30 €*
DRYBERG®️ RF05/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF05/AC Hinweis! Umgebungsbedingungen! Falls der Trockner nicht unter geeigneten Umgebungsbedingungen installiert wird, wird die Fähigkeit des Geräts, Kältemittelgas zu kondensieren, beeinträchtigt. Dies kann zu einer höheren Belastung des Kühlkompressors und zu einem Verlust an Effizienz und Leistung des Trockners führen. Dies führt wiederum zu überhitzten Kondensatorlüftermotoren, zu Fehlfunktionen elektrischer Komponenten und zu einem Ausfall des Trockners. Fehler dieser Art wirken sich auf die Garantie aus. Stellen Sie den Trockner nicht in einer Umgebung auf, in der ätzende Chemikalien, explosive Gase, giftige Gase, Verdunstungswärme, hohe Umgebungstemperaturen oder extremer Staub und Schmutz vorhanden sind.

Netto 3.420,00 € 4.069,80 €*
DRYBERG®️ RF06/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF06/ACKorrekte Nutzung Dieser Trockner wurde entwickelt, hergestellt und getestet, um die Feuchtigkeit abzutrennen, die normalerweise in Druckluft vorhanden ist. Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß. Der Hersteller haftet nicht für Probleme, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen. Für daraus resultierende Schäden ist allein der Nutzer verantwortlich. Darüber hinaus umfasst die korrekte Verwendung die Einhaltung der Installationsanweisungen, insbesondere in Bezug auf: • Die Spannung und Frequenz der Hauptspannungsversorgung. • Druck, Temperatur und Durchfluss der Zuluft. • Druck, Temperatur und Kühlwasserdurchsatz (wassergekühlt). • Die Umgebungstemperatur. Bei Auslieferung wird der Trockner getestet und fertig montiert. Der Kunde muss das Gerät nur gemäß den Anweisungen in den folgenden Kapiteln an das System anschließen.

Netto 4.370,00 € 5.200,30 €*
DRYBERG®️ RF08/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF08/ACBetriebsanleitung gemäß der Druckgeräterichtlinie 2014/68 / EU Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 70-960 enthält Druckgeräte im Sinne der Druckgeräte-Richtlinie 2014/68 / EU. Daher muss die gesamte Anlage bei der Aufsichtsbehörde registriert werden, wenn dies gemäß den örtlichen Vorschriften erforderlich ist. Bei der Prüfung vor der Inbetriebnahme und bei regelmäßigen Inspektionen sind die nationalen Vorschriften zu beachten, beispielsweise die Arbeitsschutzverordnung in der Bundesrepublik Deutschland. In Ländern außerhalb der EU müssen die dort geltenden Vorschriften eingehalten werden. Die ordnungsgemäße Verwendung von Druckgeräten ist die Grundvoraussetzung für einen sicheren Betrieb. Bei Druckgeräten sind folgende Punkte zu beachten: • Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 70-960 darf nur innerhalb der vom Hersteller auf dem Typenschild angegebenen Druck- und Temperaturbereichsgrenzen verwendet werden. • An den Druckteilen darf nicht geschweißt werden. • Der Druckluft-Kältetrockner DRYPOINT® RA 70-960 darf weder in unzureichend belüfteten Räumen noch in der Nähe von Wärmequellen oder brennbaren Substanzen installiert werden. • Um Brüche aufgrund von Materialermüdung zu vermeiden, sollte der Kältetrockner während des Betriebs keinen Vibrationen ausgesetzt werden. • Der vom Hersteller auf dem Typenschild angegebene maximale Betriebsdruck darf nicht überschritten werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, die entsprechenden Sicherheits- und Steuergeräte zu installieren. Vor der Inbetriebnahme des DRYPOINT® RA 70-960 Druckluftkühltrockners muss der angeschlossene Druckgenerator (Kompressor etc.) auf max. zulässiger Betriebsdruck. Der integrierte Schutz muss von einer zugelassenen Inspektionsstelle überprüft werden. • Die Dokumente zum Druckluftkühltrockner DRYPOINT® RA 70-960 (Handbuch, Bedienungsanleitung, Herstellererklärung usw.) müssen zum späteren Nachschlagen sicher aufbewahrt werden. • Am DRYPOINT® RA 70-960 Druckluftkühltrockner und an den Verbindungsleitungen dürfen keinerlei Gegenstände installiert oder darauf platziert werden. • Installation der Anlage nur an frostfreien Orten. • Der Betrieb der Anlage ist nur bei vollständig geschlossenen und intakten Gehäuse- und Abdeckplatten zulässig. Der Betrieb der Anlage mit beschädigten Gehäuse- / Abdeckplatten ist verboten.

Netto 4.810,00 € 5.723,90 €*
DRYBERG®️ RF10/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF10/AC Umgebungsbedingungen! Falls der Trockner nicht unter geeigneten Umgebungsbedingungen installiert wird, wird die Fähigkeit des Geräts, Kältemittelgas zu kondensieren, beeinträchtigt. Dies kann zu einer höheren Belastung des Kühlkompressors und zu einem Verlust an Effizienz und Leistung des Trockners führen. Dies führt wiederum zu überhitzten Kondensatorlüftermotoren, zu Fehlfunktionen elektrischer Komponenten und zu einem Ausfall des Trockners. Fehler dieser Art wirken sich auf die Garantie aus. Stellen Sie den Trockner nicht in einer Umgebung auf, in der ätzende Chemikalien, explosive Gase, giftige Gase, Verdunstungswärme, hohe Umgebungstemperaturen oder extremer Staub und Schmutz vorhanden sind.

Netto 6.990,00 € 8.318,10 €*
DRYBERG®️ RF13/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF13/AC Mindestanforderungen an die Installation: • Wählen Sie einen Bereich, der sauber und trocken, staubfrei und vor atmosphärischen Störungen geschützt ist. • Die tragende Zone muss gleichmäßig und horizontal sein und das Gewicht des Trockners tragen können. • Minimale Umgebungstemperatur + 1 ° C. • Maximale Umgebungstemperatur + 50 ° C. • Stellen Sie sicher, dass die Kühlluft ordnungsgemäß ausgetauscht wird. • Lassen Sie auf jeder Seite des Trockners einen ausreichenden Abstand, um eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten und Wartungsarbeiten zu erleichtern. Der Trockner muss nicht an der Bodenoberfläche befestigt werden.

Netto 8.210,00 € 9.769,90 €*
DRYBERG®️ RF16/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF16/AC Alu-Wärmetauscher Das Wärmetauschermodul besteht aus einem Luft-/Luftwärmetauscher, einem Luft-/Kältemittelwärmetauscher sowie einem Hochleistungsabscheider. Die Druckluft durchströmt den Wärmetauscher von oben nach unten. Die großen Querschnitte der Strömungskanäle bewirken eine geringe Strömungsgeschwindigkeit und einen geringen Druckluftverlust. Im Luft-/Luftwärmetauscher erfolgt der Wärmeaustausch im Gegenstrom wodurch eine maximale Wärmeübertragung garantiert wird. Ebenfalls im Gegenstrom findet die Wärmeübertragung im Luft-/Kältemittelwärmetauscher statt. Hierdurch kommt es zur vollständigen Verdampfung des Kältemittels. Der Hochleistungsabscheider sorgt für eine annähernd vollständige Abscheidung des Kondensats. Eine Wartung des Hochleistungsabscheiders ist nicht erforderlich.

Netto 10.640,00 € 12.661,60 €*
DRYBERG®️ RF19/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF19/AC Funktionsbeschreibung Funktionsweise – Die in diesem Handbuch beschriebenen Trocknermodelle arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Die heiße feuchtigkeitsbeladene Luft wird in einen Luft-/Luft-Wärmetauscher geleitet. Dann strömt die Luft durch einen Verdampfer, den man auch als Luft-/Kältemittel-Wärmetauscher kennt. Die Lufttemperatur wird auf etwa 2 °C gesenkt, so dass Wasserdampf zu Flüssigkeit kondensiert. Das Kondensat fließt kontinuierlich zusammen und wird im Abscheider gesammelt, um dann über den Kondensatableiter abgelassen zu werden. Anschließend wird die kalte, trockene Luft wieder durch den Luft-/Luft-Wärmetauscher geleitet, so dass sie beim Austritt aus dem Trockner wieder bis auf 8 °C unter Eintrittstemperatur erwärmt wird. Kältekreis – Das Kältemittel wird durch den Verdichter geführt und gelangt unter hohem Druck in einen Verflüssiger. Dort findet eine Abkühlung statt, durch die das Kältemittel in einen unter hohem Druck stehenden flüssigen Zustand kondensiert. Die Flüssigkeit wird durch ein Kapillarrohr gedrückt, in dem der resultierende Druckabfall dafür sorgt, dass das Kältemittel bei einer bestehenden Temperatur verdampft. Das unter niedrigem Druck stehende flüssige Kältemittel wird in den Wärmetauscher geleitet, wo es expandiert. Die durch die Expansion entstehende Kälte dient im Wärmetauscher zur Abkühlung der Druckluft. Dabei verdampft das Kältemittel. Das Niederdruckgas wird wieder dem Verdichter zugeführt, wo es erneut verdichtet wird und wieder in den Kreislauf eintritt. In Phasen reduzierter Druckluftbelastung, wird das überschüssige Kältemittel über das Heißgasbypassventil automatisch wieder dem Verdichter zugeführt.

Netto 13.080,00 € 15.565,20 €*
DRYBERG®️ RF22/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF22/AC Funktionsweise vom DRYPOINT® RA - Kältetrockner Im DRYPOINT® RA Kältetrockner erfolgt die Drucklufttrocknung über einen optimalen Wärmeaustausch durch Gegenstromverfahren (Counter- Flow) über die gesamte Strecke, die Luft strömt in einer stetig abwärts gerichteten Bewegung ohne ungünstige Umleitungen. Dieser großzügig dimensionierte Counter-Flow-Wärmetauscher, der sich u.a. aus einem Luft/Luft- und einem Luft/Kältemittel-Wärmetauscher zusammensetzt, kühlt die Druckluft bis auf eine Temperatur von +3 °C herunter, wobei die Baugröße des Wärmetauschers nicht nur eine besonders effektive Abkühlung begünstigt, sondern auch den Strömungswiderstand auf ein absolutes Minimum senkt. Warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft wird beim Eintritt in den Kältetrockner im Luft/Luft-Wärmetauscher vorgekühlt (1). Dadurch wird die im nachfolgenden Luft/Kältemittel-Wärmetauscher (2) benötigte Kälteleistung des Kältemittels reduziert und das System energieeffizienter. Die Schwerkraft unterstützt eine besonders hohe Tröpfchen-Abscheidung von nahezu 99 %. In dem sehr großen Kondensat-Sammelraum mit nachfolgender breiter Rückführung wird die Strömungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt. Ein Mitreißen von bereits abgeschiedenen Tröpfchen wird so zuverlässig vermieden (3). Das entstandene Kondensat wird unter Vermeidung von Druckluftverlusten durch den niveaugeregelten Kondensatableiter BEKOMAT® aus dem DRYPOINT® RA abgeleitet und kann zuverlässig mit Aufbereitungssystemen wie dem Öl-Wasser-Trennsystem ÖWAMAT® oder der Emulsionstrennanlage BEKOSPLIT® aufbereitet werden (4). Vor dem Austritt aus dem DRYPOINT® RA wird die getrocknete, kalte Druckluft im Luft/Luft-Wärmetauscher wieder erwärmt. Hierbei wird die relative Luftfeuchtigkeit erheblich gesenkt und die eingesetzte Kälteleistung um bis zu 60 % zurückgewonnen (1).

Netto 14.370,00 € 17.100,30 €*
DRYBERG®️ RF25/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF25/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA1490/AC ERWEITERTER WÄRMETAUSCHER RFE-Trockner verfügen über einen äußerst robusten 2-in-1-Aluminiumwärmetauscher mit einem Luft-Luft-Wärmetauscher, den Luft-Luft-Kälte-Wärmetauscher mit einem Wasserabscheider, der extern über Victaulic-Verbindungen angeschlossen ist. Dieser fortschrittliche Wärmetauscher wurde speziell entwickelt, um den Wärmeübertragungskoeffizienten zu maximieren. Überdimensionierter Demister-Separator sorgt für optimale Taupunktleistung und garantiert branchenführende Druckverluste.

Netto 16.290,00 € 19.385,10 €*
DRYBERG®️ RF32/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF32/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA1800/AC Luft-Luft-Wärmetauscher Heiße und feuchte Luft tritt in den Luft-Luft-Wärmetauscher ein, wo sie Wärme im gesamten Gegenstrom mit der austretenden kalten Luft austauscht. Vorkühlung spart Energie, indem die Wärmelast auf den Verdampferbereich reduziert wird. Die kalte, trockene Druckluft strömt durch die Sekundärseite des Luft-Luft-Wärmetauschers, wo sie von der heißen Zuluft, die sie vorkühlt, wieder erwärmt wird.

Netto 18.380,00 € 21.872,20 €*
DRYBERG®️ RF39/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF39/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA2200/AC Luft-zu-gekühlte Masse Wärmetauscher Die vorgekühlte Luft tritt in den Wärmetauscher von Luft zu gekühlt ein, wo sie auf den erforderlichen Taupunkt abgekühlt wird, indem Wärme im Gegenstrom mit der kalten thermischen Massenflüssigkeit ausgetauscht wird, was einen maximalen Wärmeaustausch ermöglicht.

Netto 20.120,00 € 23.942,80 €*
DRYBERG®️ RF45/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF45/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA2400/AC   Hochleistungswärmetauscher  ERWEITERTER WÄRMETAUSCHER Luft-Luft-Wärmetauscher Luft-zu-gekühlte Masse Wärmetauscher

Netto 22.000,00 € 26.180,00 €*
DRYBERG®️ RF52/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF52/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA3000/AC Kältetrockner mit Energiespartechnik und thermischer Masse Mit der Einführung von RF, der neuen Generation energiesparender Kältetrockner, erneuert BERG nicht nur seine Das Produktangebot für die Druckluftaufbereitung interpretiert aber auch das Konzept des Wärmespeicherbetriebs neu, das machte den internationalen Erfolg der RF Trockner aus. Die neue Impulstechnologie bietet wichtige Vorteile in In Bezug auf Energieeinsparung, Zuverlässigkeit und Betriebskosten kann sich der RF Trockner den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen des Druckluftsystems. Das Regelsystem des Trockners regelt den Trocknerbetrieb, der am meisten zulässt energetisch wirksame Methode der Drucklufttrocknung bei gleichzeitig hoher Energieeinsparung und Gewährleistung eine ausgezeichnete Taupunktstabilität auch unter dynamischen Bedingungen. IMPULSTECHNOLOGIE FÜR HOHE / MITTLERE LUFTSTRÖME Der Kältemittelkompressor ist permanent eingeschaltet, um eine perfekte Kontrolle des Taupunkts zu erreichen. Der Mikroprozessor steuert durch "Impulse" das Öffnen und Schließen eines Magnetventils, das an der Saugleitung des Kältekompressors installiert ist. Unter Teillastbedingungen fließt dann nur ein kleiner Teil des Nennkältemittels durch eine kalibrierte Bypass-Öffnung des Magnetventils zum Kompressor. Unter Teillastbedingungen komprimiert der Kompressor weniger Kältemittel als bei Spitzenlast und verbraucht daher weniger Energie (Kältemittelstromregelungstechnologie). THERMISCHER SPEICHERBETRIEB FÜR NIEDRIGE LUFTDURCHFLÜSSE Der Kältemittelkompressor schaltet sich ein und aus, um maximale Einsparungen und Zuverlässigkeit zu erzielen. Da die Kälteleistung größer als die Last ist, kühlt die überschüssige Leistung den All-in-One-Wärmetauscher, der wie ein Wärmespeicher wirkt. • Bei hohen / mittleren Durchflüssen wendet der Trockner die Impulstechnologie an, um seine Trocknungskapazität zu regulieren. • Bei geringen Luftströmen nutzt der Trockner die Funktion "Wärmespeicher“.

Netto 23.770,00 € 28.286,30 €*
DRYBERG®️ RF60/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF60/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA3600/AC Anwendungsorientiert ›› Effiziente Trocknung durch hochwirksame Aluminium- Wärmetauscherkombination ›› Stabiler Drucktaupunkt von + 3 °C durch Heißgas-Bypass-Ventil mit externem Druckausgleich und druckgesteuertem Ventilator ›› Optimale Absicherung des Kältekreislaufs durch Nieder- und Hochdruckschalter (ab Modell RA 490 serienmäßig)

Netto 26.800,00 € 31.892,00 €*
DRYBERG®️ RF74/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF74/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA4400/AC Innovative Kältetrockner: Energiesparende Impulstechnik und thermische Masse Die Einführung der RF-Serie stellt einen bedeutenden Fortschritt bei energieeffizienten Kältetrocknern von BERG dar und definiert die Landschaft der Druckluftaufbereitung neu. Diese neue Generation erweitert nicht nur die bestehende Produktlinie, sondern erneuert auch das Konzept der Wärmespeicherung, das zum weltweiten Erfolg der RF-Trockner beigetragen hat. Die hochmoderne Impulstechnologie bietet erhebliche Vorteile, darunter verbesserte Energieeffizienz, erhöhte Zuverlässigkeit und geringere Betriebskosten. Durch intelligente Anpassung an die tatsächlichen Anforderungen des Druckluftsystems optimiert der RF-Trockner seine Leistung. Sein fortschrittliches Regelungssystem sorgt dafür, dass der Trocknungsprozess so energieeffizient wie möglich durchgeführt wird. Dadurch werden bemerkenswerte Energieeinsparungen erzielt und gleichzeitig eine hervorragende Taupunktstabilität auch unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen aufrechterhalten.

Netto 31.110,00 € 37.020,90 €*
DRYBERG®️ RF90/AC Kältetrockner
Kältetrockner DRYBERG®️ RF90/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA5400/AC IMPULSTECHNOLOGIE FÜR HOHE / MITTLERE LUFTSTRÖME Der Kältemittelkompressor ist permanent eingeschaltet, um eine perfekte Kontrolle des Taupunkts zu erreichen. Der Mikroprozessor steuert durch "Impulse" das Öffnen und Schließen eines Magnetventils, das an der Saugleitung des Kältekompressors installiert ist. Unter Teillastbedingungen fließt dann nur ein kleiner Teil des Nennkältemittels durch eine kalibrierte Bypass-Öffnung des Magnetventils zum Kompressor. Unter Teillastbedingungen komprimiert der Kompressor weniger Kältemittel als bei Spitzenlast und verbraucht daher weniger Energie (Kältemittelstromregelungstechnologie).

Netto 39.490,00 € 46.993,10 €*

Wie funktioniert ein Druckluft Kältetrockner?

Ein Drucklufttrockner als Kältetrockner funktioniert nach dem Prinzip der Abkühlung. Die warme, feuchte Druckluft wird in den Trockner geleitet, wo sie zunächst durch einen Luft-Luft-Wärmetauscher vorgekühlt wird. Anschließend gelangt die Luft in den Kühltrockner, wo sie weiter heruntergekühlt wird, sodass der Wasserdampf kondensiert. Der entstandene Kondensatschlamm wird dann über einen Kondensatableiter aus dem System entfernt. Diese effiziente Methode der Kältetrocknung sorgt dafür, dass Ihre Druckluft eine gleichbleibend hohe Qualität aufweist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Druckluft Kältetrockner und einem Adsorptionstrockner?

Der Hauptunterschied zwischen einem Druckluft Kältetrockner und einem Adsorptionstrockner liegt im Funktionsprinzip und dem erreichten Taupunkt. Während Kältetrockner die Luft durch Abkühlung entfeuchten, verwenden Adsorptionstrockner Materialien, die die Feuchtigkeit direkt aus der Luft binden. Für niedrigere Taupunkte und gesteigerte Anforderungen eignen sich Adsorptionstrockner mit Kaltadsorption. Warmregenerierende Luft-Adsorptionstrockner bieten eine alternative Lösung für spezifische Anwendungsbereiche, höhere Anforderungen und extremere Umgebungsbedingungen.

Was ist das Besondere an BERG Druckluft Kältetrocknern?

BERG Druckluft Kältetrockner überzeugen durch ihre Super Energy Saving Technologie und die speziell entwickelte Impulstechnologie. Diese passt sich dynamisch den Bedürfnissen des Druckluftsystems an und sorgt so für eine optimale Energieeinsparung und eine hervorragende Taupunktstabilität. Zudem zeichnen sich die Kältetrockner durch ihre Langlebigkeit und geringen Betriebskosten aus. Das neue Design der DRYBERG® RF Serie vereint bewährte Technik mit innovativen Ansätzen für eine noch effizientere Druckluftaufbereitung. Jeder BERG Druckluft Kältetrockner ist serienmäßig mit einem effizienten Kondensatableiter (BEKOMAT) ausgestattet.

Für welche Einsatzzwecke und Branchen eignen sich BERG Druckluft Kältetrockner?

BERG Druckluft Kältetrockner finden Anwendung in zahlreichen Branchen. Sie sind ideal für die Lebensmittelproduktion, den Maschinenbau, die Automobilindustrie sowie das Gesundheitswesen. Überall dort, wo es auf eine hohe Luftqualität und geringe Restfeuchte ankommt, sind Kältetrockner eine gute Wahl. Auch in der Fertigungsindustrie kommen sie zum Einsatz, um Produktionsanlagen vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Sie eignen sich besonders gut für Anwendungen, bei denen eine stabile und konstante Druckluftqualität erforderlich ist. Für höhere Ansprüche sind Adsorptionstrockner eine gute Lösung, sprechen Sie uns gerne an, wir empfehlen Ihnen den passenden Drucklufttrockner.  

Wie wähle ich den richtigen Lufttrockner für meinen Kompressor aus?

Bei der Auswahl eines geeigneten Lufttrockners für Ihren Kompressor sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Neben der Durchflussrate und dem Betriebsdruck sind auch die Einlasslufttemperatur und die gewünschten Taupunktwerte (Pressure Dew Point) entscheidend. Zudem ist es wichtig, die Umgebungstemperaturen und den Energieverbrauch zu beachten. Ein hochwertiger Druckluft Kältetrockner wie die DRYBERG® RF Serie kann Ihnen helfen, Betriebskosten zu senken und die Effizienz Ihres Systems zu steigern.

FAQ zu Druckluft Kältetrocknern

  • Welche Vorteile bietet ein Kältetrockner gegenüber einem Adsorptionstrockner? Kältetrockner sind preiswerter, energieeffizienter und benötigen weniger Wartung und kein Adsorptionsmaterial.
  • Wie oft muss ein Kältetrockner gewartet werden? Die Wartungsintervalle hängen von der Nutzung ab, aber in der Regel einmal jährlich. Bei Bedarf können die Techniker von BERG Kompressoren weltweit remote auf Ihren Druckluft Kältetrockner zugreifen. 
  • Kann ein Kältetrockner auch bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden? Ja, allerdings sollte auf die Spezifikationen des Trockners geachtet werden, um Kondensationsprobleme zu vermeiden.

BERG Kompressoren – Ihr Partner für effiziente Druckluftaufbereitung

Mit BERG Druckluft Kältetrocknern profitieren Sie von fortschrittlicher Technologie, die Ihre Druckluft effizient und zuverlässig aufbereitet. Unsere Produkte sind auf maximale Effizienz und lange Lebensdauer ausgelegt und bieten Ihnen Lösungen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für eine detaillierte Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Seiten zu Druckluft-Wasserabscheidern und Öl-Wasser-Trennern.

Wie wähle ich den richtigen Lufttrockner aus?

Um den richtigen Lufttrockner auszuwählen, müssen Sie die maximale Durchflussrate, den Druck und die Einlasslufttemperatur kennen. Darüber hinaus sollten Sie über ausreichende Informationen zur Umgebungslufttemperatur, zum Taupunkt des gewünschten Drucks und zu Installationsanforderungen wie geeignetem Platz sowie erforderlichem Wasser- und Strombedarf verfügen.

  1. Identifizieren Sie Ihre Luftqualitätsanforderungen gemäß ISO8573-1 
  2. Bewerten Sie die Umgebungsbedingungen, unter denen die Druckluft betrieben werden kann 
  3. Bestimmen Sie die Durchflussrate und den Druck Ihres Druckluftsystems 
  4. Verstehen Sie die verschiedenen Typen der Drucklufttrockner: Druckluft Adsorptionstrockner mit Kaltadsorption, warm regenerierende Adsorptionstrockner und Druckluft Kältetrockner.
  5. Der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Drucklufttrockners 
  6. Bewerten Sie den Wartungsbedarf und Ihren Standort, da verschiedene Trockner unterschiedliche Wartungsanforderungen haben 
  7. Bewerten Sie Ihr Budget und bewerten Sie die Gesamtbetriebskosten 
  8. Bitten Sie um Expertenrat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Typ von Drucklufttrockner für Ihre spezifische Anwendung am besten geeignet ist, ziehen Sie gerne unsere Beratung in Betracht und fragen Sie BERG als Experten für Druckluftsystemlieferanten.


Technische Daten des Druckluft Kältetrockner DRYBERG® RF

Typ Nominale Absorptionskraft Netzteil Nennluftstrom Maße Luftanschluss Gewicht
kW V/Ph/Hz m3/min m3/h A B C Rp Kg
RF01/AC 0,21 230/1/50 1.2 72 475 370 515 G 1/2" BSP-F 28
RF02/AC 0,29 230/1/50 1.8 108 475 370 515 G 1/2" BSP-F 32
RF03/AC 0,48 230/1/50 3.2 192 740 345 445 G 1 1/4" BSP-F 39
RF04/AC 0,71 230/1/50 4.3 258 740 345 445 G 1 1/4" BSP-F 40
RF05/AC 0,72 230/1/50 5.2 312 825 485 455 G 1 1/4" BSP-F 50
RF06/AC 0,82 230/1/50 6.1 366 885 555 580 G 1 1/2" BSP-F 54
RF08/AC 0,71 230/1/50 7.5 450 885 555 580 G 1 1/2" BSP-F 56
RF10/AC 0,92 230/1/50 10.5 630 975 555 625 G 2" BSP-F 56
RF13/AC 1,40 230/1/50 13 780 975 555 625 G 2" BSP-F 94
RF16/AC 1,50 230/1/50 16.8 1008 1105 665 725 G 2 1/2" BSP-F 144
RF19/AC 2,10 400/3/50 19.0 1140 1100 645 920 G 2 1/2" BSP-F 170
RF22/AC 2,40 400/3/50 21.0 1260 1465 790 1000 DN80-PN16 243
RF25/AC 2,80 400/3/50 25.0 1500 1465 790 1000 DN80-PN16 265
RF32/AC 3,50 400/3/50 30.0 1800 1465 790 1000 DN80-PN16 270
RF39/AC 3,80 400/3/50 36.8 2208 1465 790 1000 DN80-PN16 290
RF45/AC 4,70 400/3/50 40.0 2400 1750 1135 1205 DN100-PN16 503
RF52/AC 5,60 400/3/50 50.0 3000 1750 1135 1205 DN100-PN16 583
RF60/AC 6,60 400/3/50 60.0 3600 1750 1135 1205 DN100-PN16 588
RF74/AC 7,70 400/3/50 73.6 4416 1750 1135 1205 DN100-PN16 660
RF90/AC 10,40 400/3/50 90.0 5400 1810 1300 1750 DN150-PN16 990
RF110/AC 10,50 400/3/50 110.4 6624 1810 1300 1750 DN150-PN16 1100