Leckageortung von Druckluft

Leckageortung - Sensortechnologie

Messgeräte zur Lecksuche und -berechnung

Ist Ihnen bewusst, dass Leckagen die Energiekosten in der Produktion in die Höhe treiben? Undichtigkeiten bleiben jedoch oft lange Zeit unentdeckt, da sie unsichtbar sind und keine Geräusche verursachen. Solche unentdeckten Lecks werden zu echten Kostentreibern. Das Erkennen hilft, Geld zu sparen.

Der mobile Lecksucher METPOINT® LKD lokalisiert mithilfe moderner Ultraschalltechnologie selbst kleinste Lecks in Ihrem System. Sie erzielen maximale Kosteneinsparungen bei minimalem Aufwand. Der Leckageortung METPOINT® LKD stellt sicher, dass Ihre Produktionsprozesse umweltfreundlich sind und auf höchstem Energieeffizienzniveau ablaufen. Dies sichert die langfristige Rentabilität Ihres Unternehmens.

Leckageortung Funktionsprinzip:
Undichtigkeiten sind Stellen im Druckluftsystem, an denen Luft entweichen kann. Da dies zu einem Druckabfall führt, wird mehr Energie benötigt, um den Druck in Ihrem System auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Undichtigkeiten treten in der Regel in auf Leitungen, Anschlüsse, Wartungskomponenten und Schnellkupplungen weit vom Kompressor entfernt.
Wenn Druckluft entweicht, verursachen die Gasmoleküle Reibung entlang der Rohrleitungswand. Diese Reibung erzeugt wiederum ein Geräusch im Ultraschallfrequenzbereich. Der METPOINT® LKD erkennt dieses Geräusch und wandelt es um in akustische und visuelle Signale. Da das Gerät nur Geräusche innerhalb des Gasleckfrequenzbereichs aufnimmt, ermöglicht es die genaue Erkennung auch in lauten Umgebungen.

1 bis 2 (von insgesamt 2)