Boosterkompressor , KOMPBERG BKB

Boosterkompressor , KOMPBERG BKB

Boosterkompressor Beschreibung

Der Kompressor ist nur zum Komprimieren von Luft bestimmt. Die Verwendung zur Komprimierung anderer Gase bedarf der vorherigen Vereinbarung mit dem Maschinenhersteller oder -verkäufer. Eine solche Vereinbarung muss schriftlich erfolgen. Der Kompressor darf nur für den angegebenen Zweck verwendet werden.

Während des Betriebs des Kompressors:

 

  • Beachten Sie die Anweisungen im Handbuch und im Garantiebuch.
  • Technische und betriebliche Überprüfungen sollten vom Hersteller oder autorisierten Service unter Verwendung der Teile und Verbrauchsmaterialien des Herstellers durchgeführt werden.
  • Verwenden Sie während der Garantiezeit nur Teile und Verbrauchsmaterialien des Herstellers.

Grundvoraussetzungen für den sicheren Transport und die Positionierung der Booster

Zusätzlich zu den allgemeinen Vorschriften für Arbeitsschutz und technische Überwachung sind folgende Regeln zu beachten:
  • Verwenden Sie zum Heben des Kompressors nur H & S-konforme und von der Technischen Aufsicht zugelassene Hebezeuge. Fixieren Sie alle rotierenden oder losen Teile der Maschine, bevor Sie sie anheben. Es ist strengstens untersagt, sich im Gefahrenbereich des Aufzugs aufzuhalten. Die Maschinenbewegung kann nur innerhalb der geltenden Grenzen beschleunigt oder verlangsamt werden.
  • Der Kompressor wird auf Holzpaletten transportiert, die während des Transports gegen Bewegung gesichert sein sollen. Befestigen Sie den Kompressorrahmen mit Ladegurten an geeigneten Haltern auf der Fahrzeugplattform, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern.
  • Alle Schraub- und Rohrverbindungen sollten eine geeignete Größe haben und für einen bestimmten Betriebsdruck ausgelegt sein.
  • Der Kompressor ist nicht für den Betrieb im Freien ausgelegt.
  • Der Kompressor sollte in einem geschlossenen Raum an kühler und sauberer Umgebungsluft installiert werden. Blockieren Sie niemals den Luftstrom zum und vom Raum. Stellen Sie einen ausreichenden Kühlluftstrom sicher und saugen Sie erwärmte Luft aus dem Raum ab.
  • Die angesaugte Luft sollte keine Dämpfe oder brennbaren Gase enthalten, z. Farbverdünner, die einen inneren Brand verursachen können.
  • In der Nähe des Lufteinlasses dürfen sich keine Gegenstände befinden, die mit einem Luftstrahl angesaugt werden könnten.
  • Die Druckleitung, die den Kompressor mit der Druckluftleitung verbindet, sollte eine freie Ausdehnung aufgrund der erzeugten Wärme ermöglichen. Es darf keine heißen Gegenstände oder brennbaren Materialien berühren.
KOMPBERG BKB22
11.940,00 EUR zzgl. 19% MwSt.:
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
KOMPBERG BKB TWIN
22.840,00 EUR zzgl. 19% MwSt.:
zzgl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Technische Daten Boosterkompressor KOMPBERG BKB

 
Modell Kapazität [m3/h]
Saugdruck
Druckluftanschluss Elektrische
Energie
Verdichterdrehzahl Abmessungen Gewicht
10 bar 13 bar   [kW] [Rpm] [mm] [kg]
BKB 22 300 330 G 3/4 22 900 1335 x 875 x 850 495
BKB 22 Twin 600 - G 1 1/4 2 x 22 900 1607x851x1955
278x500x1600
1208