Kältetrockner DRYBERG®️ RF22/AC Vergleich von DRYPOINT®️ RA1300/AC
Funktionsweise vom DRYPOINT® RA - Kältetrockner
Im DRYPOINT® RA Kältetrockner erfolgt die Drucklufttrocknung über einen optimalen Wärmeaustausch durch Gegenstromverfahren (Counter- Flow) über die gesamte Strecke, die Luft strömt in einer stetig abwärts gerichteten Bewegung ohne ungünstige Umleitungen.
Dieser großzügig dimensionierte Counter-Flow-Wärmetauscher, der sich u.a. aus einem Luft/Luft- und einem Luft/Kältemittel-Wärmetauscher zusammensetzt, kühlt die Druckluft bis auf eine Temperatur von +3 °C herunter, wobei die Baugröße des Wärmetauschers nicht nur eine besonders effektive Abkühlung begünstigt, sondern auch den Strömungswiderstand auf ein absolutes Minimum senkt.
Warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Druckluft wird beim Eintritt in den Kältetrockner im Luft/Luft-Wärmetauscher vorgekühlt (1). Dadurch wird die im nachfolgenden Luft/Kältemittel-Wärmetauscher (2) benötigte Kälteleistung des Kältemittels reduziert und das System energieeffizienter. Die Schwerkraft unterstützt eine besonders hohe Tröpfchen-Abscheidung von nahezu 99 %. In dem sehr großen Kondensat-Sammelraum mit nachfolgender breiter Rückführung wird die Strömungsgeschwindigkeit stark herabgesetzt. Ein Mitreißen von bereits abgeschiedenen Tröpfchen wird so zuverlässig vermieden (3).
Das entstandene Kondensat wird unter Vermeidung von Druckluftverlusten durch den niveaugeregelten Kondensatableiter BEKOMAT® aus dem DRYPOINT® RA abgeleitet und kann zuverlässig mit Aufbereitungssystemen wie dem Öl-Wasser-Trennsystem ÖWAMAT® oder der Emulsionstrennanlage BEKOSPLIT® aufbereitet werden (4). Vor dem Austritt aus dem DRYPOINT® RA wird die getrocknete, kalte Druckluft im Luft/Luft-Wärmetauscher wieder erwärmt. Hierbei wird die relative Luftfeuchtigkeit erheblich gesenkt und die eingesetzte Kälteleistung um bis zu 60 % zurückgewonnen (1).
Technische Daten des DRYBERG® RF22/AC
Kältetrockner |
DRYBERG®️ RF22/AC |
Volumenstrom (m3/h) bei +3 °C |
1260 |
Leistungsaufnahme (kW) |
2,55 |
Druckverlust (Δp bar [ü]) |
0,21 |
Luftanschluss (ø) |
DN80-PN16 |
Maßangaben AxBxC (mm) |
1465x790x1000 |
Gewicht (kg) |
242 |
Bei abweichendem Betriebsdruck: Volumenstrom durch Faktor dividieren
bar (ü) |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
10 |
12 |
14 |
Korrekturfaktor |
0,77 |
0,86 |
0,93 |
1,00 |
1,05 |
1,14 |
1,21 |
1,27 |
Bei abweichender Umgebungstemperatur: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
Korrekturfaktor |
1,00 |
0,96 |
0,91 |
0,85 |
0,76 |
0,64 |
Bei abweichender Eintrittstemperatur: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
65 |
70 |
Korrekturfaktor |
1,27 |
1,21 |
1,00 |
.0,84 |
0,70 |
0,57 |
0,48 |
0,42 |
Auf Anfrage |
Bei abweichendem Drucktaupunkt: Volumenstrom durch Faktor dividieren
°C |
3 |
5 |
7 |
10 |
Korrekturfaktor |
1,00 |
1,09 |
1,19 |
1,37 |