Aktivkohle
Adsorbent active gc
Spezifikationen
Einheit
Wert
Testmethode
Pelletdurchmesser > 3,9 mm
wt.-%
>96
NEC HM 01
Schüttdichte, verdichtet
kg/m³
520 ±20
DIN EN ISO 787 part 11
BET - Oberfläche
m2/g
> 900
DIN 66 131
Härte (Abriebhärte)
wt.-%
> 98
NEC HM 03
Feuchtigkeit – beim Verpacken
wt.-%
7
DIN 51718
Standardverpackung:
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)
16 kg103 kg
molekularsieb
Kohlenstoffmolekularsiebe CMS 260: Verbesserung der Gastrennung und Stickstoffproduktion in der Industrie
Durchmesser 1,3 mm / Durchmesser 1,5 mm / Durchmesser 1,8 mm
Spezifikationen
Einheit
Beschreibung
Form
zylindrisch
Farbe
schwarz
Partikelgröße
mm
1,3 ±0,2 / 1,5 ±0,2 / 1.8 ±0,2
Trocknungsverlust
wt.-%
1.0 max.
Schüttdichte
g/ml
0.64 - 0.66
Härte
wt.-%
98.0 min
BERG GaseTech CMS 260 ist ein Kohlenstoffmolekularsieb (CMS), das häufig im Druckwechseladsorptionsverfahren (PSA) zur Gastrennung eingesetzt wird. Bei dieser Hochdrucktrennmethode trennen Kohlenstoffmolekularsiebe die Gasmoleküle effektiv nach Größe und Polarität. CMS eignen sich besonders gut zum Extrahieren von Stickstoff aus der Luft und liefern hochreinen Stickstoff mit Reinheitsgraden von 97 % bis 99,995 %. Diese einzigartigen Eigenschaften machen CMS 260 zu einer ausgezeichneten Wahl für Branchen, die eine präzise Gastrennung und -reinigung erfordern.
Rohstoffbasis:
hochmikroporöser Kohlenstoff
Besondere Eigenschaften:
sehr hohe Trennleistung und Zuverlässigkeit
geringe Staubentwicklung, homogene Korngröße
Anwendungen:
Extraktion von Stickstoff aus der Luft
Entfernung von Kohlenstoffdioxid aus Methan
Herstellung von Ethylen aus Mischgasen
für hochproduktive PSA-Anwendungen
Kohlenstoff molekularsiebe (CMS) sind ein Adsorptionsmaterial, das zur Gastrennung/Stickstoffextraktion verwendet wird. Sie eignen sich besonders gut zur Trennung von Stickstoff aus anderen Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid. CMS funktionieren durch die selektive Adsorption bestimmter Gase, während andere durchgelassen werden, was es für Anwendungen wie die Stickstoffextraktion nützlich macht. Bei der Stickstoffgenerierung können CMS verwendet werden, um Stickstoff aus Luft oder anderen Gasgemischen abzutrennen und so einen hochreinen Stickstoffstrom zu erzeugen. Anwendungsgebiete von Kohlenstoff MolekularsiebenCMS 260 Molekularsiebe werden häufig in industriellen Anwendungen wie der Lebensmittelverpackung, der Elektronikfertigung und der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Der Einsatz von CMS zur Gastrennung und Stickstoffextraktion bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Selektivität, geringer Energieverbrauch und die Möglichkeit, hochreine Gase zu erzeugen. Dies macht Molekularsiebe zu einer beliebten Wahl für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen, bei denen eine Gastrennung und -reinigung erforderlich ist.Verpackungseinheiten:
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)
20 kg, Eigengewicht Kunststofftrommel
40 kg, Nettogewicht Kunststofftrommel (1,3 mm)
137 kg, Nettogewicht Kunststofftrommel
CMS 360
Durchmesser 1,3 mm / Durchmesser 1,8 mm
Spezifikationen
Einheit
Beschreibung
Form
zylindrisch
Farbe
schwarz
Partikelgröße
mm
1,3 ±0,2 / 1,5 ±0,2 / 1.8 ±0,2
Trocknungsverlust
wt.-%
1.0 max.
Schüttdichte
g/ml
0.64 - 0.66
Härte
wt.-%
98.0 min
Kohlenstoffmolekularsiebe (CMS) sind eine Art Adsorptionsmaterial, das zur Gastrennung/Stickstoffextraktion verwendet wird. Sie eignen sich besonders gut zur Trennung von Stickstoff aus anderen Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid. CMS funktioniert durch die selektive Adsorption bestimmter Gase, während andere durchgelassen werden, was es für Anwendungen wie die Stickstoffextraktion nützlich macht. Bei der Stickstoffextraktion kann CMS verwendet werden, um Stickstoff aus Luft oder anderen Gasgemischen abzutrennen und so einen hochreinen Stickstoffstrom zu erzeugen. Dies wird häufig in industriellen Anwendungen wie der Lebensmittelverpackung, der Elektronikfertigung und der chemischen Verarbeitung eingesetzt. Der Einsatz von CMS zur Gastrennung und Stickstoffextraktion bietet mehrere Vorteile, darunter hohe Selektivität, geringer Energieverbrauch und die Möglichkeit, hochreine Gase zu erzeugen. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen, bei denen eine Gastrennung und -reinigung erforderlich ist.
Hier ist ein kurzer Überblick über unsere CMS-Optionen: CMS360: Hergestellt aus Kohlenstoff auf Kokosnussbasis, bietet es überlegene Leistung und ist ideal zum Erreichen ultrahoher Reinheitsgrade (Klasse 5 oder höher).CMS260 und CMS330: Dies sind Optionen auf Kohlebasis. Während CMS260 für Anwendungen mit geringer Reinheit geeignet ist, bietet CMS330 eine höhere Reinheit, jedoch nicht in dem Maße wie CMS360.
Standard verpackung:
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)
20 kg, Eigengewicht Kunststofftrommel 137 kg, Nettogewicht Kunststofftrommel
CMS 330
Durchmesser 1.0 mm
Ressourcenbasis: hoch mikroporöser Kohlenstoff Besondere Eigenschaften: sehr hohe Abscheideraten und Zuverlässigkeit staubarm, homogen in der Korngröße Anwendung: Extraktion von Stickstoff aus der Luft Abbau von Kohlendioxid aus Methan Herstellung von Ethylen aus Mischgasen für Stickstoff PSA mit hoher Produktivität
Spezifikationen
Einheit
Beschreibung
Form
zylindrisch
Farbe
schwarz
Partikelgröße
mm
1,0 ±0,2
Trocknungsverlust
wt.-%
1.0 max.
Schüttdichte
g/ml
0.64 - 0.66
Härte
wt.-%
98.0 min
PSA-Leistung 99,5 % Stickstoff 20 °C, 0,8 MPa
Zykluszeit/Sek.*
Sek
40
Rückgewinnung, Stickstoff/Luft*
%
49
Produktivität, /Stickstoff*
330
* Testmethode BERG – interne Methode Die typischen Produkteigenschaften basieren auf Durchschnittswerten aus der aktuellen Produktion. Die Spezifikationsdaten stellen unsere Standardproduktspezifikationen dar.
Was ist der Unterschied zwischen den Kohlenstoffmolekularsieben CMS 260 und CMS 330?
Der Hauptunterschied zwischen Kohlenstoffmolekularsieben CMS 260 und CMS 330 liegt in ihrer Porengröße und ihren Adsorptionseigenschaften. CMS 260 hat im Vergleich zu CMS 330 typischerweise eine kleinere Porengröße, was bedeutet, dass es selektiver für kleinere Moleküle wie Stickstoff ist. Dadurch eignet sich CMS 260 gut für Anwendungen, bei denen hochreiner Stickstoff erforderlich ist, da es Stickstoff effektiv von anderen Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid trennen kann. Andererseits verfügt CMS 330 über eine größere Porengröße, wodurch ein breiteres Spektrum an Molekülen adsorbiert werden kann. Dadurch eignet es sich für Anwendungen, bei denen ein breiteres Spektrum an Gasen getrennt oder gereinigt werden muss. Zusammenfassend liegt der Hauptunterschied zwischen CMS 260 und CMS 330 in ihrer Porengröße und Selektivität, wobei CMS 260 selektiver für kleinere Moleküle wie Stickstoff ist, während CMS 330 eine breitere Adsorptionskapazität aufweist. Die Wahl zwischen den beiden CMS-Typen hängt von den spezifischen Gastrennungsanforderungen der Anwendung ab.Standard verpackung:
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)20 kg, Eigengewicht Kunststofftrommel
137 kg, Nettogewicht Kunststofftromme
Molekularsiebe 4A, MS4
Adsorptionstrocknung
Artikel
Wert
Aussehen
Kugelförmige Perlen
Material
Kristallines Alumosilikat
Schüttdichte
730 g/l
Druckfestigkeit
60 N
Perlengröße
Ca. 3,0 – 5,0 mm
Gesamtflüchtige (950°C)
2,0 %
H2O-Adsorption bei Kapazität 10% r.F., 25°C
18,5 %
H2O-Adsorption bei Kapazität 80% r.F., 25°C
22,5 %
Kristalle Porenöffnungen
4 Å
HANDHABUNG UND LAGERUNGDas Molekularsieb 4A, MS4 ist ein Adsorbens, das speziell für die Adsorptionstrocknung und Reinigung von Gasen und Flüssigkeiten entwickelt wurde. Es sollte so gehandhabt werden, dass die Entstehung von Staub am Arbeitsplatz vermieden wird. Beim Befüllen in Behälter in Gegenwart von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub sollten beide Behälter elektrisch geerdet werden, um statische Funken und Explosionsgefahr zu vermeiden. Bei Lagerung in einer kühlen und trockenen Umgebung wie einem Lagerhaus ist dieses Produkt in Fässern 4 Jahre und in Big Bags 12 Monate haltbar (ab Produktionsdatum).
Big Bags sollten nicht über längere Zeit im Freien gelagert werden, um mögliche Schäden durch UV-Strahlung und Regen/Wasser zu vermeiden. Längere UV-Strahlung zersetzt das Big-Bag-Material und sollte vermieden werden. Wenn eine Lagerung im Freien erforderlich ist, empfehlen wir die Verpackung in Fässern. Offene Verpackungen sollten wieder verschlossen werden, um eine Verunreinigung und Aufnahme von Wasser oder anderen Gasen und Dämpfen zu verhindern. Wenn Sie dieses Produkt verwenden möchten, wenn die oben angegebene Haltbarkeitsdauer überschritten ist, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten.
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)Ca. 25kg, 150kg
13x zeolite
Artikel
Wert
1.2 - 2 mm
Kugelgrößenbereich
nominal, mmca. Maschengröße
1.2 – 2.010 x 16
Schüttdichte
verdichtet, g/l
655 - 700
Abrieb (% Gewicht)
Gew.-%
max. 0.2
Druckfestigkeit
N/Kugel
min. 10
Feuchtigkeitsgehalt
bei Lieferung, Gew.-%
max. 1.0
Wasseraufnahmefähigkeit*
55 % rel. Feuchte,20 °C, Gew.-%
min. 26.5
CO2-Aufnahmekapazität*bei 2.4 mbar CO2-Druck bei 25 °C
cm³ (STP) / g
min. 24.0
13x zeolite ist ein hochwirksames Zeolith Molekularsieb, das speziell für die Beseitigung von Spurenverunreinigungen in der Druckluft und anderen Gasen entwickelt wurde. Dieses vielseitige Zeolith Adsorptionsmaterial findet Anwendung in einer Vielzahl industrieller Prozesse, von der Drucklufttrocknung bis hin zur Entfernung von Schwefelverbindungen. Die hervorragenden Eigenschaften des ZEO 13X machen es zu einer unverzichtbaren Komponente für eine zuverlässige und effiziente Luft- und Gasaufbereitung.
Anwendungen und Vorteile von ZEO 13X
Das 13X zeolite Molekularsieb bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit:
Non-kryogene Sauerstoffanreicherung: Trennung von Sauerstoff und Stickstoff mittels PSA- oder VPSA-Technik, ideal für Sauerstoffgeneratoren.
Beseitigung von Spurenverunreinigungen: Effiziente Adsorption von Schadstoffen in Luft und Gasen.
Entschwefelung: Entfernung von Mercaptanen und Schwefelverbindungen aus Erdgas und Flüssigkeiten.
Trocknung: Effektives Trocknen von Gasen und Flüssigkeiten in industriellen Prozessen.
Thermo-chemische Energiespeicherung: Speicherung und Nutzung von Kälte oder Wärme.
Technische Spezifikationen
Das ZEO 13X zeichnet sich durch folgende technische Merkmale aus:
Porengröße: 9 Å (0,9 nm)
Chemische Formel: Na2O x Al2O3. X m SiO2 x n H2O (m ≤ 2.35)
Materialbasis: Synthetisches kristallines Aluminosilikat mit regulärer Mikroporenstruktur
Besondere Eigenschaften: Hohe Selektivität, Regenerierbarkeit, robuste Leistung.
Regeneration
Das ZEO 13X ist regenerierbar, was die Nachhaltigkeit und Effizienz der Anwendungen steigert. Die Regeneration erfolgt durch:
Temperaturerhöhung
Druckreduzierung
Verwendung eines geeigneten Spülgases
Die genauen Regenerationsmethoden sind vom Anwendungsfall abhängig. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Molekularsiebe möglicherweise Einschränkungen hinsichtlich thermischer oder hydrothermischer Stabilität aufweisen. Bei Fragen hilft Ihnen unser technischer Service gerne weiter.
Verpackungseinheiten
Für unterschiedliche Bedarfe bieten wir das ZEO 13X in verschiedenen Verpackungsgrößen an:
Standardverpackung: (Versand und Verkauf sind nur mit folgender Verpackung möglich:)
135 kg (Stahltrommel)
650 kg (Big Bag mit Inliner)
Warum BERG Kompressoren?
Als renommierter Hersteller von Druckluft- und Luftaufbereitungstechnologien steht BERG Kompressoren für Qualität made in Germany. Unsere Kunden profitieren von:
Hochwertigen Produkten wie warm regenerierenden Luft Adsorptionstrocknern und Druckluft Adsorptionstrocknern.
Individuellen Lösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Weltweit hervorragendem Kundenservice und technischer Beratung.
Entdecken Sie auch unser umfangreiches Sortiment an Druckluft Adsorptionsmaterial, um Ihre Anlagen optimal zu betreiben.
ZEO 13X Molekularsieb
Das Zeolith Molekularsieb ZEO 13X ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Luft- und Gasaufbereitung. Seine Vielseitigkeit, Effizienz und Regenerierbarkeit machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner industrieller Prozesse. Vertrauen Sie auf die Expertise und Qualität von BERG Kompressoren, um Ihre Prozesse nachhaltig und effizient zu gestalten.
Alumina Gel
Silica WSAG
Fortschrittliche Adsorptionstechnologie von Berg Kompressoren
Parameter
Wert
Körnung
3–5 mm
AL2O3-Gehalt
10,0 – 18,0 %
Spezifische Oberfläche
≥ 450 m²/g
Wasseraufnahme (25 °C) bei 10 % r.F.
≥ 3,0 %
Wasseraufnahme (25 °C) bei 40 % r.F.
≥ 12,0 %
Wasseraufnahme (25 °C) bei 80 % r.F.
≥ 30,0 %
Schüttdichte
≥ 650,0 g/L
Bruchfestigkeit
≥ 80,0 N/Stk.
Porenvolumen
0,35 – 0,50 ml/g
Glühverlust
≤ 3,0 %
Bei Berg Kompressoren wissen wir, dass Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend für die Behandlung von Luft und Gasen sind. Aus diesem Grund bieten wir WSAG – ein wasserbeständiges Silica Alumina Gel als fortschrittliches Adsorptionsmittel an, das auch unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Wasserkontakt hervorragende Leistung bietet.
WSAG ist speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt worden, bei denen herkömmliche Trockenmittel an ihre Grenzen stoßen. Dank seiner exzellenten Wasserresistenz und hohen Adsorptionskapazität gewährleistet WSAG einen stabilen und effizienten Betrieb von Luftzerlegungsanlagen, Druckluftsystemen und Gasreinigungsprozessen.
Anwendungsbereiche von Silica Alumina Gel
Effizientes Trockenmittel für Luftzerlegung, Druckluft- und Industriegasanwendungen
Entfernung von Acetylen (C₂H₂) bei der Herstellung von Flüssigsauerstoff und -stickstoff
Feuchtigkeitsabsorber und Trägermaterial für Katalysatoren in der Petrochemie, Energieerzeugung und Brauindustrie
Ideale Schutzschicht für klassisches Kieselgel oder Silica-Alumina-Gel, insbesondere unter feuchten Bedingungen
Warum WSAG von Berg Kompressoren wählen?
✔ Hervorragende Wasserresistenz für feuchte Einsatzumgebungen
✔ Hohe Aufnahmekapazität und gleichmäßige Adsorptionsleistung
✔ Lange Lebensdauer dank ausgezeichneter mechanischer Festigkeit
✔ Kompatibel mit bestehenden Systemen auf Silicagel- oder Silica-Alumina-Basis
Standardverpackung: (Versand und Verkauf nur mit folgender Verpackung möglich:)
ca. 25 kg
Trocken und verschlossen lagern, um die volle Adsorptionskapazität zu erhalten
Möchten Sie die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Druckluft- oder Gassysteme verbessern?
Kontaktieren Sie Berg Kompressoren, um mehr über WSAG und seine Anwendungsmöglichkeiten zu erfahren.
Netto 8,70 €
10,35 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...